Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline


TappAr will become famous soon enough TappAr will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.11.2011
Uhrzeit: 17:16
ID: 45210



AW: Beton - Verwitterung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sichtbeton

Sichtbeton halt.

Tapp

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.11.2011
Uhrzeit: 22:21
ID: 45216



AW: Beton - Verwitterung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Kann mir jemand sagen, wie man fertigungstechnisch solche wände herstellt?

http://botzbornsteinarticles.webs.com/koshino.jpg

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.11.2011
Uhrzeit: 00:42
ID: 45217



AW: Beton - Verwitterung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

wie die rödellöcher dicht gemacht werden, würde mich auch interessieren.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline

Ort: Koblenz

Tidals will become famous soon enough Tidals will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 07.11.2011
Uhrzeit: 00:53
ID: 45218



AW: Beton - Verwitterung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

was hast du denn für einen background? bzw. Kenntnisstand zur Thematik?
Sonst muss man ja bei adam und Eva anfangen... das schließ ich zumindest aus deinen letzten beiträgen...


mfg
tim
__________________
carpe diem!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.11.2011
Uhrzeit: 01:17
ID: 45219



AW: Beton - Verwitterung #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich weiß, dass das der Beton in Schalungen gegossen wird und diese mithilfe von Schalungsamkern zusammen gehalten werden. So entstehen ja auch die Löcher. Aber wodurch entstehen die Fugen? Wird erst unten angefangen, mit der ersten Lage und nach dem erhärten kommt die zweite Lage drauf usw.? Oder werden die Teile einfach woanders gegossen und so zur Baustelle gebracht?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline

Ort: Koblenz

Tidals will become famous soon enough Tidals will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 07.11.2011
Uhrzeit: 01:30
ID: 45220



AW: Beton - Verwitterung #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

die fugen sind keine fugen im beton sondern der abdruck der stoßfugenfugen der schalung.

dann gibt es noch fugen durch betonierabschnitte, dehnungsfugen, verschiedenen kronen für die ankerlöcher etc. pp

http://www.geruest-schalung.de/uploa...ng-Handset.jpg
__________________
carpe diem!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.11.2011
Uhrzeit: 01:58
ID: 45221



AW: Beton - Verwitterung #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

stoßfugen der schalung, okay.... und wie hoch kann man so eine wand auf einmal machen?
und was ist mit den anderen fragen von oben, bezüglich der verwitterung und der glätte. weißt du da auch was drüber?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
transluzenter beton frauschulz Innenarchitektur & Design 3 23.05.2008 17:08
Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien peet Bauten & Planer 11 20.04.2007 14:55
Stromleitender Beton Samsarah Konstruktion & Technik 0 12.04.2007 10:58
neuer Beton Flo Konstruktion & Technik 7 28.02.2007 01:25
beton wandaufbau tinia Konstruktion & Technik 19 21.02.2006 15:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®