Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 10.01.2012
Uhrzeit: 22:31
ID: 45821



AW: Sichtbetonfassade

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das heißt also, dass das Regenwasser sich erst ca. 10 cm hoch auf Deiner schlecht abgedichteten oberen Verglasung ansammeln muss, bevor es dann endlich über die Kante in die Rinne laufen darf???

Mutig

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.01.2012
Uhrzeit: 23:12
ID: 45824



AW: Sichtbetonfassade

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

zweiter Anlauf...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Detail 2.pdf (81,2 KB, 1611x aufgerufen)

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 04:36
ID: 45826



AW: Sichtbetonfassade #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Schon besser.
Ich würde aber zusehen, dass die Dichtungsbahn immer unter allem liegt. Die Schwerkraft ist dann auf Deiner Seite.
Bei einem Stoß an Stoß Übergang wird das Wasser langfristig auch seinen Weg unter die Dichtung finden.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 21:33
ID: 45838



AW: Sichtbetonfassade #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hmmm, ich werde das ganze nochmal überarbeiten und stelle es gleich mal rein, wenn ich das heut noch schaffe...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 23:08
ID: 45841



AW: Sichtbetonfassade #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

sooo, ich hoffe ich komme der sache schon näher.. :S
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Detail 11.01.2012.pdf (95,9 KB, 1639x aufgerufen)

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 23:26
ID: 45842



AW: Sichtbetonfassade #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Elissa Beitrag anzeigen
sooo, ich hoffe ich komme der sache schon näher.. :S
Ja!

Ich würde nach oben noch alles verblechen und darauf achten, dass die Gefällerichtung eingehalten wird und es keine Schwellen gibt, an den das Wasser steht. Du bist aber dicht dran.
Am besten überall mind. 2% Gefälle einhalten und vermerken!

Lass doch die Sonnenschutzverglasung leicht über die Rinne auskragen. Dann läuft das Wasser direkt dahin wo es abgeführt werden kann.
Wenn das aus gestalterischen Gründen nicht gewollt ist, würde ich die SSV auf einen kleinen Sockel auflegen, an dem die Dichtung hochgezogen wird. Dadurch kannst Du sicher sein, dass das Wasser nie nach innen läuft.

Das Detail der Attika ist auch nich nicht ganz schön. Ich würde das Blech umgreifen lassen.

Dichtungsbahnen dürfen übrigens nicht auf 90° geknickt werden, deshalb kommt an die Ecken eigentlich immer ein 45° Keil (5 auf 5 cm).

Die Dämmung auf der Innenseite (zwischen VSG und Lichtlenklamellen) kannst Du Dir sparen - da ist doch schon alles warm.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 23:32
ID: 45843



AW: Sichtbetonfassade #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok vielen Dank... ich werd mal versuchen das ganze umzusetzen

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Passivhaus-Sichtbetonfassade Beautiul_loser Konstruktion & Technik 1 19.06.2009 13:42
Einschichtige Sichtbetonfassade möglich? sabdaba Konstruktion & Technik 4 24.01.2009 13:04
Ausskragende Sichtbetonfassade binesunshine Konstruktion & Technik 1 11.01.2009 11:36
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®