Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline


Marcusli is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.01.2012
Uhrzeit: 19:19
ID: 45837



AW: Flachdach/Glas/Begrünung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

du hattest also auch Latein...

Dank dir für deine Informationen. Die Detailzeitschriften, die ich in der Hand hatte, konnten mir nicht weiterhelfen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline


Marcusli is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 01:25
ID: 45904



AW: Flachdach/Glas/Begrünung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

das Stcihwort heißt "fügen", doch nach wälzen der Detailzeitschriftreihen und anderer Literatur (nicht alles anscheind, aber vieles), bin ich noch nicht ganz auf den richtigen Pfad was die Anschlusssache Dachflächenfenster- Flachdachbegrünung angeht. Ich finde einfach keinen sauberen Übergang, möchte jedoch zur Abschlusspräsentation, den Vertikalschnitt sauber und passend haben. Hat denn jemand ne Idee, mit welcher Flächenfensterkonstruktion ich das hinbekomme.
Bitte helft mir...will dem 1er nicht "Good Bye" sagen....

Zum Schnitt (Bleistiftzeichnung)- Die Sekundärträger 15/30 Skelettbauweise,- nach dem 1m angeordneten rechts davon in der Zeichnung liegendem liegt das festverglaste Dachflächenfenster.

MFG
Marcus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-dscf6916.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 10:55
ID: 45908



AW: Flachdach/Glas/Begrünung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vielleicht findest du ja nicht, weil "Dachflächenfenster" eher bei Satteldächer zu finden sind. Wie wäre es denn mit Oberlicht oder Lichtkuppel.
Und schau mal hier rein: http://www.tektorum.de/hochbau-konst...achdaches.html

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 12:36
ID: 45909



AW: Flachdach/Glas/Begrünung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hier mal ein Vorschlag.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Holz_120123.pdf (483,3 KB, 643x aufgerufen)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline


Marcusli is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 12:59
ID: 45910



AW: Flachdach/Glas/Begrünung #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

P-Cheese,

dank dir für deine Hilfe.
Mit der Tropfkante...das hätte ich noch gemacht, war gestern nur sehr spät.
Ein Gefälle besteht, steht in der Legende/Beschreibung, war aber nicht mit auf der Fotografie.
Stimmt, der Übergang der Dichtung, danke.

Die Winddichtung wurde auf Wunsch der Prof. nach außen gelegt, war vorher zwischen Außendämmung und Flachpressplatte.
Die Sache mit der Dämmung an der Attika, was meinst du da genau?..schwer zu erkennen, deine Schrift...;-)

Dank dir!
MArcus

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 13:04
ID: 45911



AW: Flachdach/Glas/Begrünung #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Marcusli Beitrag anzeigen
Die Sache mit der Dämmung an der Attika, was meinst du da genau?.
Dämmung hochführen?

Der Übergang Dämmung Wand in Dämmung Dach ist so noch nicht gut gelöst.
Am Besten einmal um die Attika herumdämmen (mit reduzierter Materialstärke).
Mir ist auch nicht der Sinn des großen Balkens auf dem anderen Balken klar...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 43
Marcusli: Offline


Marcusli is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.01.2012
Uhrzeit: 21:28
ID: 45913



AW: Flachdach/Glas/Begrünung #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok, dann zieh ich die Dämmung um die Attika.
Die Aufdopplung der Trägerlage war ein heißes Thema, schließlich bekannten sich einige dazu. Dadurch, dass ich anschließende Träger habe, hatte ich keine Möglichkeit, die Dachkonstruktion anderweitig sicherzustellen.

Die prof sagte, es sei ok so.
Im ersten Semester denk ich, kann man da noch ein Auge zudrücken.

Cheese, ich hatte vor eine Detailzeichnung des Anschlusses Attika/Fenster zu zeichnen. So hilfreich wie deine Skizze war, besteht immernoch die Suche nach einem detaillierten Anschlusssystem, welches mich vor Feuchtigkeit bewahren soll, eine ideale Lösung....hab mir heut einiges an Literatur ausgeliehen...ma schaun...

danke dir

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Flachdach? Nane Konstruktion & Technik 16 02.12.2006 16:40
Flachdach und Betonwand krix Konstruktion & Technik 7 03.04.2006 08:42
Flachdach - passend zu Betonsegmenten Billy Konstruktion & Technik 8 27.01.2006 14:43
Flachdach bei Attica (Mauerwerk) Jim Konstruktion & Technik 5 04.12.2005 16:01
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®