|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 18.01.2012 Uhrzeit: 02:29 ID: 45886  |            Social Bookmarks:      Warum nicht einfach diese ganzen komplizierten Orgien vermeiden:      Unterhalb der Stahlbetondecke Stahlbetonstützen, darüber beginnen die Stahlstützen. Die Fachwerkträger sehen im Schnitt etwas flach für die Spannweite aus. Mit größerer Höhe kann man hier relativ einfach Biegesteife Ecken ausbilden. Wie man hier (kostengünstig) eingespannte Stützen realisieren will, ist mir allerdings ein Rätsel. Ich denke, um Auskreuzungen in den Wandebenen wirst du nicht herumkommen.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 28.12.2011  
Beiträge: 2
   
dimilicious: Offline
     Beitrag Datum: 18.01.2012 Uhrzeit: 06:56 ID: 45887  |            Social Bookmarks:      Danke für die Antwort      Mein erster Gedanke war auch die Stützb auf einer Seite auf der Dercke zu befestigen und dann Auskreuzungen auszubilden und nicht einzuspannen. Mein professor wollte das aber nicht. Ich weiss nicht wieso. Kostengünstig wird es nicht. Das ist aber erstmal kein Problem. Ausserdem kommt ausser Einspannung keine andere bauweise in frage weil ich ja die auskreuzugen nict durch die betondecke machen kann  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Stahlbau-Architekturstudent | Dargam86 | Studium & Ausbildung | 1 | 24.01.2010 17:58 | 
| stuetzenraster/stahlbau | michael_b | Konstruktion & Technik | 8 | 23.06.2007 15:13 | 
| Detaileckpunt StahlBau | Pat | Konstruktion & Technik | 1 | 15.03.2007 14:24 | 
| Filigraner Fachwerkträger für Sporthalle (Spannweite 25m) | Tobias | Konstruktion & Technik | 9 | 08.01.2006 14:40 | 
| Sporthalle von Herzog&deMeuron | an.nette | Bauten & Planer | 2 | 11.07.2005 00:35 |