|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.10.2012 Uhrzeit: 14:03 ID: 48345 | Social Bookmarks: "nicht die ideale Form" für einen Fachwerkträger ist gut ... der Träger ist völlig falsch konstruiert - finde ich jetzt für 7.Semester in Zusammenhang mit dieser ambitionierten Aufgabenstellung ziemlich schwache Leistung, ohne Tragwerkskonzept und Tragwerksverständnis, aber mit fertigen Renderings aufzuwarten. Naja, mit einer kräftigen Rückverankerung (Pfähle..) allein wirds nicht zu lösen sein. Mindestens wegen der Verformung müsste man das Gebäude wahrscheinlich noch von oben abspannen. Und das Verhältnis von Auflager des Trägers zur Auskragung ist auch grenzwertig. Geh doch mal zum Statikprofessor, und sprech das mit Ihm mal durch. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachaufbau mit Isokorb Auskragung | K.Kerosin | Konstruktion & Technik | 4 | 27.01.2010 09:18 |
Zangenkonstruktion: Auskragung notwendig? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 2 | 09.07.2009 19:36 |
Wieviel Auskragung ist erlaubt ? | conqueror | Konstruktion & Technik | 5 | 12.05.2009 17:15 |
Auskragung Hochhaus | Anna123 | Konstruktion & Technik | 12 | 20.01.2009 20:21 |
geschoss-auskragung | dodalla | Konstruktion & Technik | 15 | 18.06.2005 22:32 |