Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 13.12.2013
Uhrzeit: 08:29
ID: 51636



AW: Panikmache: Flachdach (Warmdach) auf Holzkonstruktion) #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Dampfbremse (kann ruhig sd-Wert von 1500m haben) , die aber auch die erste Abdichtung
sprich Notabdichtung darstellt. Üblicherweise ist nämlich hier die Gewerkeschnittstelle.
Der Holzbau – möglichst als Element – braucht hier einen 100 % dichten Abschluss.
Dann passt das ja. Bei sD von 1.500 sprechen wir ja annähernd von einer Dampfsperre. Ist in meinen Aufbauten auch immer so vorgesehen und wird noch vom Holzbauer geleistet. Alle Feuchtigkeit unterhalb dieser Ebene muss nach unten verdunsten, alle Feuchtigkeit oberhalb dieser Ebene nach oben durch eine diffusionsoffene Dachabdichtung, wobei es natürlich gar keine Feuchtigkeit oberhalb geben sollte. Da die Witterungsverhältnisse gerade bei Dacharbeiten allerdings manchmal dazwischen funken und kleine Mengen Feuchtigkeit eindringen könnten, verschaffe ich mir durch diesen diffusionsoffenen Aufbau nach oben etwas mehr Sicherheit.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fassadenaufbau Holzkonstruktion! Christopher Konstruktion & Technik 6 02.07.2008 21:45
Flachdach? Nane Konstruktion & Technik 16 02.12.2006 16:40
Holzkonstruktion tom1maurer Konstruktion & Technik 9 29.12.2005 23:42
Holzkonstruktion-Berlin thirdeye Konstruktion & Technik 2 10.11.2002 14:24
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®