|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.12.2013 Uhrzeit: 12:01 ID: 51637 | Social Bookmarks: Zitat:
die Neubau- und eventuell Holzfeuchte. Wenn man es vom Ablauf schafft zunächst den Dachdecker die Aufdachdämmung und danach erst die Dämmung darunter einbauen zu lassen, hat man das Problem auch etwas entschärft. Das "Problem" mit Witterungsfeuchtigkeit oberhalb der Notabdichtung hast Du so aber auch ganz genau im Betonbau, das ist jetzt keine Holzbau spezifische Herausforderung, abgesehen mal von den Anforderungen an den Absorptionsgrad der Dachhaut. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fassadenaufbau Holzkonstruktion! | Christopher | Konstruktion & Technik | 6 | 02.07.2008 21:45 |
Flachdach? | Nane | Konstruktion & Technik | 16 | 02.12.2006 16:40 |
Holzkonstruktion | tom1maurer | Konstruktion & Technik | 9 | 29.12.2005 23:42 |
Holzkonstruktion-Berlin | thirdeye | Konstruktion & Technik | 2 | 10.11.2002 14:24 |