Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 18:14
ID: 52163



AW: Pfosten Riegel Fassade

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

wir reden doch auch nur über Windlasten und Eigengewicht, hat doch niemand
behauptet, dass die Pfosten tragende Funktion des Bauwerks übernehmen
sollen.(Kann ich auch aus Deinem k-roy Zitat nicht rauslesen.)
Die Stahlkonstruktion trägt das Gebäude und die Pfosten Riegel Fassade trägt sich selbst.
Und ein Aluprofil kann aufgrund der Windlasten durchaus so groß werden (von
den Abmessungen) wie das Stahlprofil des Tragwerks, deswegen ist es sinnvoll sich darüber
Gedanken zu machen, einen Teil der Lasten, die auf die Fassade einwirken, in das Tragwerk
des Gebäudes einzuleiten, um dadurch die Abmessungen der Pfosten
klein zu halten.
Und bei 14m Höhe ist das aber sowieso notwendig, Abmessung hin oder her.
Deine Aussage: "Also Windlasten sind auch mit stranggepressten Aluminium-
Profilen in den Griff zu bekommen"
stimmt da einfach nicht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 18:22
ID: 52165



AW: Pfosten Riegel Fassade

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sie stimmt nicht für 14m Höhe aber bei üblichen Abmessungen schon!

Bei den übrigen Punkten gebe ich Dir Recht Kieler, bzw. habe die mir vorangegangenen Posts einfach nicht aufmerksam genug gelesen

Geändert von lalahmpf (21.02.2014 um 18:48 Uhr). Grund: -

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.02.2014
Uhrzeit: 11:40
ID: 52168



AW: Pfosten Riegel Fassade #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

was ich eigentlich noch zum Ausdruck bringen wollte war, dass bei den Fassadenprofilen Ausknicken durch hohe Gebäudelasten (maßgebliche Bemessungsgröße der Haupt-Stahlträger) entfällt

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.02.2014
Uhrzeit: 13:01
ID: 52169



AW: Pfosten Riegel Fassade #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich meinte nur, daß man schlanke, ökonomische Profilstärken (=5x10cm) nur mit "normalen" Spannweiten (ca. Geschosshöhe) erzielen kann.
Danach wird es schnell dicker, und somit unansehnlicher (=6x20cm) und aufwendiger (unterspannter Träger ...)

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Trockenbau an Pfosten Riegel Fassade -Heisenberg- Konstruktion & Technik 4 14.10.2013 18:01
Pfosten-Riegel-Fassade Detail Ganser Konstruktion & Technik 1 27.02.2012 09:04
Pfosten-Riegel-Fassade Ganser Konstruktion & Technik 1 22.02.2012 09:59
Hinterlüftete Fassade mit Holzschalung und Pfosten-Riegel-Fassade Glas verbinden? alexi85 Konstruktion & Technik 0 23.09.2011 20:46
Fassadenschnitt Pfosten-Riegel Fassade tatlicik Konstruktion & Technik 2 16.01.2011 15:15
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®