|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 18:37 ID: 37689 | Social Bookmarks: Wenn die Rampenwand ein Betonfertigteil ist, kann es natürlich genauer eingebaut werden, wobei jedoch wohl auch beim Einbau des Fertigteiles mit Toleranzen zu rechnen ist. Ein Pflasterbelag und ein Strassenbelag mit 0-5mm Toleranz geliefert zu bekommen, ist ein Witz. Das wird wohl keiner machen. Punkto Ablauf auf der Baustelle ist es normalerweise so, dass Nachfolgegewerke ein Aufmass machen, und so die Toleranzen ausgeglichen werden. Wenn Du jetzt zwei Gewerke hast, die gleichzeitig ansetzten, musst du halt ein Meeting machen, bei dem du die Rampe mit den Ist-Höhen vorgibst, und beide einweist, wie und wo sie jetzt ihre Beläge anzuschliessen haben. Auf jeden Fall ist es so, dass die Planung eine gewisse Toleranz aufnehmen können muss. Du kannst von keinem der Handwerker verlangen, auf den Millimeter genau auszuführen. Du kannst z.B. wenn ein Anschlusspunkt jetzt 1-2 cm höher liegt, die Pflasterbeläge ja dorthin leicht verziehen, auf einer gewissen Länge (z.B. 5 m) wäre das minimal. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wir suchen ! Student m/w Hochbau, Architektur | CITY BAU GmbH | Suche | 1 | 28.03.2008 13:25 |
Welche Uni ist gut (Hochbau)..die HCU??? | Philipp87 | Studium & Ausbildung | 3 | 28.02.2008 13:36 |
Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien | peet | Bauten & Planer | 11 | 20.04.2007 14:55 |
neuer Beton | Flo | Konstruktion & Technik | 7 | 28.02.2007 01:25 |