|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2015 Uhrzeit: 08:29 ID: 54184 | Social Bookmarks: Ribcon. Wußte gar nicht, dass es das noch gibt... ![]() |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2015 Uhrzeit: 09:00 ID: 54185 | Social Bookmarks: @pc, die Liste scheint mir realistischer @Ribcon Ich persönlich fand Revit übrigens auch nicht so look-and-feelig wie es sich immer darstellt, besser als der alte unbenutzbare ADT, den es abzulösen galt, aber nicht überzeugend intuitiv. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2015 Uhrzeit: 17:06 ID: 54189 | Social Bookmarks: Ach, bei jeder Stellenbörse sieht die Sache anders aus. In meinem Umfeld halten sich Allplan und AutoCAD die Wage und dann kommt eher Archicad und Vectorworks und danach viele andere kleinere CAD. Ich habe bisher noch niemanden gesehen, der mit Ribcon arbeitet. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2015 Uhrzeit: 22:13 ID: 54191 | Social Bookmarks: Aber ich. Vor 13 Jahren... |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2015 Uhrzeit: 23:51 ID: 54192 | Social Bookmarks: Danke an alle für das Feedback. Gibt es nicht repräsentative Marktstudien? Mein Gefühl sagt mir, dass das BIM-Thema langsam für mehr Leute interessant wird. Es gibt einige größere Büros, die jetzt Revit einführen oder eingeführt haben, auch in Österreich und der Schweiz. Außerdem auch Bauunternehmen. Ich persönlich bin sicher, dass in 5 Jahren keiner mehr in 2D zeichnet. Wie perfekt dann schon die volle BIM-Integration mit den Fachplanern funktioniert, sei mal dahingestellt. Aber auch Teilerfolge auf dem Weg dahin bringen für alle Vorteile. Übrigens halte ich Revit für ein gut brauchbares, teilweise sogar begeisterndes Programm. Seine Leistungsfähigkeit macht es bisweilen etwas undurchschaubar. Und mangels starker Konkurrenz scheint Autodesk an den wenigen Schwächen nicht hart zu arbeiten ... Wenn hier andere BIM-fähige Programme genannt werden (Allplan, Archicad): Werden diese dann auch als BIM-Lösung eingesetzt? T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.04.2015 Uhrzeit: 00:15 ID: 54193 | Social Bookmarks: Hallo Tom Zitat:
Zitat:
Zitat:
In einem Punkt ist Revit aber wirklich gut...im Marketing :-) Gruss, wwm1 | |||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.04.2015 Uhrzeit: 13:51 ID: 54197 | Social Bookmarks: Das wird sich genau so durchsetzen, wie das Erfolgsmodell "Papierloses Büro". |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.04.2015 Uhrzeit: 22:55 ID: 54198 | Social Bookmarks: Zumndest für ArchiCAD kann man einen starken Trend zu BIM erkennen. Es immer mehr Anwender, die ihre bisherige 2.5 D Arbeitsweise erweitern und versuchen die Möglichkeiten des BIM stärkeren zu nutzen. Eigentlich ist die ganze Diskussion BIM oder nicht BIM viel zu dogmatisch. Ein großer Teil der ArchiCAD Anwender setzt BIM schon jahrelang ein ohne es als BIM zu bezeichnen. In dem Moment in dem ich eine z.B eine Raumliste aus dem Modell erstelle fängt per Definition schon "Little BIM" an. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.04.2015 Uhrzeit: 15:43 ID: 54203 | Social Bookmarks: Zitat:
Studenten arbeiten an den Hochschulen jetzt seit ca. 20 Jahren schon in 3D und würden es lieben, im Job in 3D weiter zu machen. Dass Büros so lange noch bei 2D geblieben sind und jetzt erst ein paar wenige langsam aufwachen, hat sicher viele Gründe. Es hat damit zu tun, dass viele Unternehmen zu klein sind, um die IT-Kosten zu stemmen, dass sie eine zu kurzfristige Personalpolitik betreiben, um in die IT-Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu investieren, etc. Aber BIM wird sich durchsetzen, dazu braucht man nur mal einen Blick auf das internationale Spielfeld zu werfen. In einigen Ländern bekommt man schon keine öffentlichen Aufträge mehr, wenn man kein BIM-Modell liefern kann. Alle großen Planungsbüros, die weltweit aktiv sind, setzen auf BIM. Welches Tool man dabei einsetzt, ist sekundär. Dass Revit international zu den führenden Applikationen gehört, ist kein Zufall. Ob da jetzt eine IFC-Import-Zertifizierung schon abgeschlossen ist oder noch läuft, ist m. E. schnuppe. Das Programm hat ein API, das es Dritten erlaubt, beliebige Plugins und Erweiterungen zu programmieren. Es ist problemlos möglich, von mehreren Standorten aus auf ein Modell zuzugreifen, etc., etc. ... Fakt ist, BIM ist nicht einfach, wenn man es richtig macht. Wir haben einen Vollzeit-BIM-Manager und in jedem Team einen BIM-Beauftragten. Es werden Standards erarbeitet und überwacht. Das ist nicht mehr das Ad-Hoc-CAD-Gestümper, das bisher in Planungsbüros betrieben wurde. Und das macht richtig von Herzen Spaß! T. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BIM und Revit | k - solar | Präsentation & Darstellung | 7 | 28.10.2014 22:19 |
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? | Pförtner | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.02.2009 17:37 |
Revit mit Parallels auf OSX | mika | Präsentation & Darstellung | 14 | 14.12.2008 20:39 |
autocad vs revit | blaze3 | Präsentation & Darstellung | 6 | 01.10.2007 12:53 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |