Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 25.04.2015
Uhrzeit: 13:50
ID: 54321



AW: Wer arbeitet mit Revit?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von numerobinchen Beitrag anzeigen
Es wird im CAD viel geschlampt, viel mit Zeitdruck gearbeitet und so auf Durchgängigkeit nicht geachtet. Es wird noch viel Wasser den Rhein runter fließen, bis sich in D in dieser Richtung etwas grundlegendes ändert. Mit dieser Zeitdruckmenatlität ist ein sauberes BIM mäßiges Arbeiten kaum möglich.
Schlamperei und Zeitdruck - damit sprichst Du zwei Gründe an, warum Büros zögern, BIM-Programme einzuführen. Tatsächlich erfordert die sorgfältige Arbeit im BIM-Modell auf Seiten des Teammitglieds mehr Disziplin und Zeit als das Hopplahopp im 2D-Plan, weil nicht nur Teildarstellungen aktualisiert werden, sondern immer das komplette 3D-Modell. Dies erfordert eine ganz spezielle Arbeitsweise, die man erst mit der Zeit lernt.

Chefs, die kurzfristig denken und nicht die Nerven und/oder das Geld haben, in der Übergangsphase ein Projekt auch einmal negativ abzuschließen, schrecken davor zurück. Dies trifft nicht nur aber stärker auf sehr kleine Büros zu, die nach meiner Erfahrung von einer besonders kurzsichtigen Geschäftspolitik geprägt sind. In jeder anderen Branche wäre es den Unternehmern klar, dass die Einführung von BIM Übergangskosten versursacht und sich die Effizienzgewinne erst später realisieren. Deutsche Architekten wurschteln aber lieber wie bisher einfach weiter.

T.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 25.04.2015
Uhrzeit: 14:10
ID: 54322



AW: Wer arbeitet mit Revit?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Im nächsten Schritt sollte sich der TGA-Planer dazugesellen, ebenfalls erst einmal, indem er selbst für sich voll in 3D plant, die wundersamen Möglichkeiten eines BIM-TGA-Modells auskostet und sich nebenbei darum kümmert, wie das TGA-Modell mit dem Architekturmodell verknüpft und abgestimmt wird.
Zitat:
Zitat von personal cheese Beitrag anzeigen
Nun das ist ja Aufgabe des Architekten (Objektplaners), warum sollte der TGA-Planer das also tun?
Weil er im Generalplanervertrag oder im Planungsvertrag, den er mit dem BH schließt, sich dazu verpflichtet. Im Augenblick erhält der TGA-Planer in regelmäßigen Abständen 2D-DWGs und erstellt auf dieser Basis seine TGA-Planung. In Zukunft erhält er ein BIM-Architektur-Modell und blendet sein TGA-Modell drüber. Dass die HOAI und andere Regelwerke für BIM angepasst werden müssen, ist klar. Im Augenblick werden diese Leistungen individuell vereinbart.

Der Austausch zwischen Architekt und TGA-Planer ist aber ja auch jetzt schon keine Einbahnstraße, auch wenn dem Architekten nach HOAI die Gesamtkoordinationspflicht obliegt. In Zukunft vereinbaren BIM-Manager oder projektbezogene BIM-Koordinatoren auf beiden Seiten den Modus des Datenaustauschs und bleiben durch das ganze Projekt hindurch in kooperativer Abstimmung. Für TGA-Planer, die ihrem Architekten zum Abschluss einer Leistungsphase bisher zum Zeitpunkt X einen Stapel Papier auf Basis leicht veralteter Architekturpläne vor die Füße werfen, ist das natürlich nichts.

T.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
BIM und Revit k - solar Präsentation & Darstellung 7 28.10.2014 22:19
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? Pförtner Präsentation & Darstellung 4 24.02.2009 17:37
Revit mit Parallels auf OSX mika Präsentation & Darstellung 14 14.12.2008 20:39
autocad vs revit blaze3 Präsentation & Darstellung 6 01.10.2007 12:53
Revit Building Talli Präsentation & Darstellung 12 02.06.2006 10:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®