Like Tree2Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 106
Patrick123456: Offline


Patrick123456 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.01.2015
Uhrzeit: 23:20
ID: 53820



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du glaubst doch selber nicht dass Adobe von Privatkunden lebt? Die paar Elementslizenzen?
Klar gibt es Produktionen mit Blender, aber wie oben beschrieben ist es halt eine Nische.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline


numerobinchen will become famous soon enough numerobinchen will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.01.2015
Uhrzeit: 18:26
ID: 53837



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Oh täusche dich da nicht. Seit der Digitalisierung der Fotografie verkauft Adobe mehr an Privatanwender als an gewerbliche Kunden. Da draußen laufen abermillionen von Hobbyknipsern herum, alles potentielle Kunden, aber nur einige tausend oder zehntausend gewerbliche Anwender. Das Geschäft hat sich sehr verschoben.

In Sachen Blender, so kenne ich selber Agenturen, die damit arbeiten. Blender wird in der Produktion für Film und Werbung verwendet. Richtig stark vertreten ist es in der Computerspieleindustrie (immerhin hat diese ein größeres Volumen als die Musikindustrie).

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.01.2015
Uhrzeit: 18:41
ID: 53839



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von numerobinchen Beitrag anzeigen
Oh täusche dich da nicht. Seit der Digitalisierung der Fotografie verkauft Adobe mehr an Privatanwender als an gewerbliche Kunden.
Und die haben alle ca. 1000€ für Photoshop bezahlt und nutzen jetzt lieber GIMP?
Wo hast du diese Zahlen denn her?

Zitat:
Da draußen laufen abermillionen von Hobbyknipsern herum, alles potentielle Kunden, aber nur einige tausend oder zehntausend gewerbliche Anwender. Das Geschäft hat sich sehr verschoben.
Es gibt sicherlich mehrere Millionen gewerbliche Photoshop Kunden. Schon sehr viel unbekanntere Programme wie z.B. Lightwave kommen auf sechsstellige Nutzerzahlen. Photoshop ist auch mitnichten nur ein Programm für Fotografen.

Zitat:
In Sachen Blender, so kenne ich selber Agenturen, die damit arbeiten. Blender wird in der Produktion für Film und Werbung verwendet. Richtig stark vertreten ist es in der Computerspieleindustrie (immerhin hat diese ein größeres Volumen als die Musikindustrie).
Mir ist noch keine Agentur (die ja oft auch nicht selber Produzieren) oder Produktionsfirma untergekommen, die Blender einsetzt. Auch nicht im Spielebereich. Welche Firmen sollen dass denn sein? Ich habe höchstens mal von einigen Freelancern gehört, die die eine oder andere Funktion von Blender für Projekte genutzt haben. Aber nie als Hauptwerkzeug.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Was ist das denn ? mika Café 3 17.11.2006 13:13
Gibts die beste Uni? formy0815 Beruf & Karriere 12 19.08.2006 21:59
Welches Programm yoko Präsentation & Darstellung 11 08.07.2005 14:11
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? terraplexx Studium & Ausbildung 7 03.03.2005 18:42
die beste ordnerstruktur? danna Beruf & Karriere 10 26.02.2004 13:02
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®