|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.04.2003
Beiträge: 1
Fettbemme: Offline
Hochschule/AG: cand. Ing. ![]() Beitrag Datum: 02.05.2003 Uhrzeit: 00:05 ID: 1643 | Social Bookmarks: Zitat:
yo also ich studiere auch Architektur und weiß nicht warum ich Programme wie Form Z oder Rino zum zeichnen (2d + 3d) nehmen sollte ??? vielleicht kann mir ja jemand mal die Frage beantworten ... Ich selber hatte bereits Kontakt mit allen drei von dir genannten Programmen. Deshalb sei mir auch an dieser Stelle ein Kommentar zu allen drei Vertretern erlaubt sein, wobei ich betonen möchte daß es meine "persönlich subjektive" Einschätzung ist. AutoCAD : kenne ich am wenigsten, wobei ich mehrmals versucht habe mich in dieses Programm einzuarbeiten, ohne Erfolg ... finde ich nicht so toll und ungemein eigenartig zu handaben. Anbei möchte ich mich gleich mal über das sogenannte Drawing Exchange Format kurz dxf auslassen. Ich habe mehrmals versucht dxf Dateien in Nemetschek (geiles Programm !!) zu importieren, jedoch kam immer nur ein Teil der Daten an. Selbst als ich die Datei in Autocad Architectural Desktop 3.3 geöfnet und als frühere dxf Version abgespeicherte hatte konnten die Informationen nicht in Nemetschek geschweige denn wieder in AutoCad gelesen werden. !!! Autodesk geht hier eigenartige Wege, ständig neue dxf Versionen ??? Zurück zu deinem Anliegen Spirit: Ich kenne keinen Studenten der mit diesem Programm arbeitet, zu Recht. Ich habe während eines Praktikums mit diesem Progr. gearbeitet und habe mich ständig an den Admin des Büros wenden dürfen der mir mit seinem Wissen den Einstieg in Spirit geebnet hat. Betonung könnte man hier auf geebnet legen ! Als ich dann die Philosophie verstanden hatte und immer bestimmte Sachen zeichnen und machen wollte hörte ich oft: "Na das geht in Spirit nicht, ich weiß was Sie meinen. Mann könnte aber vielleicht über den Weg .....aaaaahhhhhh !!! Viele Funktionen hätte ich mit Nemetschek in zwei Arbeitsschritten erledigt, wohin gegen in Spirit fünf nötig wären. Insgesamt denke ich dass ich ein drittel der Zeit hätte sparen können, wenn ich mit Nemetschek statt Spirit gezeichnet hätte. Spirit heißt doch auch übersetzt "Geist", oder ? ... ich würde sagen es handelt sich um ein aussterbendes Progr. zudem fand ich viele Arbeitsschritte veraltet. Nemetschek habe ich mir selbst beigebracht. Kontinuierlich habe ich mit jedem Entwurf dazugelernt. Ich finde es ist ein großartiges CAD Programm. 1. Es ist mit seinen Menues logisch !!!!!! aufgebaut 2. man kann sehr schnell damit arbeiten 3. die Hilfefunktion ist ebenso logisch und zudem hilfreich ( da steht nicht: Sie können das so oder so oder aber so machen, wenn du weißt was ich meine) viel Spaß bei deinem Studium MfG
__________________ Fettbemme | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche 3D Software könnt Ihr empfehlen? | cyan | Präsentation & Darstellung | 7 | 21.04.2008 10:25 |
Welche Software? | don_huan_t._pol | Präsentation & Darstellung | 13 | 10.01.2008 11:51 |
Welche Zeitschrift? | Carina | andere Themen | 11 | 09.05.2007 09:39 |
Welche 3D-Software benutzen Landschaftsarchitekten? | LArch | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 21.04.2006 12:59 |
welche Uni?? (DD,B,KS,HN,A,DO,S) | terraplexx | Studium & Ausbildung | 18 | 30.10.2005 15:34 |