|
ehem. Benutzer Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 62
archinoah: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 15:27 ID: 783 | Social Bookmarks: Florian - 06:00pm May 20, 2001 (#2 of 2) Eigentlich sollte es kein Problem sein, eine PC-ArchiCAD Datei auf dem Mac zu öffnen. Notfalls, falls es bei einem Doppelklick nicht funtioniert ober das Menü Ablage:Öffnen. Sobald aber Bibliothekselemente mit eingebunden sind, werden diese fehlen. Um also die auf dem jeweis anderem System erstellten Pläne ordentlich nutzen zu können gibt es (zumindest beim Mac) unter Ablage den Befehl "Speziell sichern", dort sorgt man dann dafür, daß auch Bibliotheken u.ä. mitgesichert werden! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Arbeiten im Ausland | tomasino | Beruf & Karriere | 20 | 31.01.2006 14:20 |
Arbeiten in Spanien | tenorvision | Beruf & Karriere | 7 | 09.01.2006 15:37 |
arbeiten in der schweiz | secretgarden | Beruf & Karriere | 7 | 01.06.2005 00:51 |
arbeiten in Holland | devrimy | Beruf & Karriere | 3 | 14.01.2004 13:58 |
ArchiCAD EPS schneller in Illustrator arbeiten | archinoah | Präsentation & Darstellung | 3 | 31.10.2002 15:03 |