|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 288
jcr: Offline
Hochschule/AG: Dr.-Ing. ![]() Beitrag Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 15:59 ID: 1739 | Social Bookmarks: @marcus: Das ist schon so super wie es klingt... 1. Möglichkeit: Windows neu starten, komplett. 2. Möglichkeit, wenn 1 nicht geht: http://www.lrz-muenchen.de/services/...r/winstger.exe runterladen, das ist der PostScript-Druckertreiber. Ausführen, durchklicken, 3 Punkte beachten: - als Druckerverbinungstyp "Lokaler Drucker", - als lokaler Anschluß ist "FILE:" auszuwählen, - bei "Druckermodell auswählen:" auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken und in das Verzeichnis gehen, wo Du die PPD hingespeichert hast. Damit wird die PPD erstmal als PS-Drucker installiert. U.U. neu starten. Der Treiber steht dann sicher zur Verfügung. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal von VW (sofern Du Variante 2 machen mußt, willst) auf dem neuen virtuellen Drucker in eine PostScript-Datei drucken und diese mit Illustrator öffen. Wenn da die Transparenz nicht da ist ist die Wahrscheinlichkeit groß daß VW Mist baut mit der Transparenz, wie schon von Florian angedeutet und vorgeschlagen. Wenn ich das richitg überblicke wäre dann auch auf keinem "normalen" PS-Drucker eben die Transparenz möglich? Gruß jan |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zu Distiller möglich ? | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 2 | 10.01.2008 00:31 |
Autocad04 Acrobat Distiller | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 5 | 31.05.2005 21:33 |
distiller: mac und pc schriftenproblem | .vik | Präsentation & Darstellung | 6 | 15.12.2004 23:31 |
frage zum acrobat distiller ! | holger | Präsentation & Darstellung | 18 | 23.09.2004 14:38 |
Transparenzen in InDesign? | Patrick | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.12.2003 17:27 |