|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.06.2007 Uhrzeit: 21:18 ID: 24044 | Social Bookmarks: das gute an den stiftfarben ist doch, dass man mit einem klick - farbe zeigt stift - sich entweder die stärke oder die linienfarbe am bildschirm anzeigen lässt. Bei anderen Progs wie ArchiCad geht das ja nicht, dort weisst du nie, welche stärke hinter welcher farbe steht. Was die Umschalterei erheblich begrenzt, ist format und stiftart kurzwahl, da kriegst du 4 buttons für 4 linienarten und 4 für stiftdicken, du kannst also durch einin klick die am meisten benutzte stifte einstellen. Bezüglich Layer: ich habe meist nur die automatische Layeranwahl aktiviert, dann hast du immer alle elente ganz automatisch auf den entsprechenden standardlayern. wildes layerkreieren habe ich mir abgewöhnt, da dein projekt dann bei übernahme auf andere rechner nicht mehr 100 %ig funktioniert. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Plangestaltung mit Allplan 2006 - geeigneter "Workflow" | Robi | Präsentation & Darstellung | 6 | 30.05.2008 21:41 |
Nemetschek Allplan 2008 - Wandschrägen | Belinda_die_Kuh | Präsentation & Darstellung | 2 | 27.05.2008 19:14 |
Farbverlauf in Nemetschek Allplan | Tobias | Präsentation & Darstellung | 4 | 06.03.2005 13:31 |
pdf einstellungen für allplan nemetschek | edyy | Präsentation & Darstellung | 12 | 13.12.2004 01:35 |
pixelbilder in nemetschek allplan | lillibee | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.06.2003 19:47 |