|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 13:20 ID: 26832 | Social Bookmarks: Zitat:
Hast Du Verwandte oder vertrauenswürdige Bekannte in den USA, oder welche, die dort demnächst sind ? Vielleicht sogar dort studieren? Im US Edu-Store kostet das kleinste aktuelle MacBook Pro 1799 $ was zur Zeit 1210€ entspricht. Wenn die Zielperson das Gerät in einem anderen Bundesstaat kauft fällt die Steuer weg, und es bleibt bei den 1799$ bzw. 1210 €. Im Apple Refurbished Store gibt es im Moment das gleiche MacBook Pro für 1699$ also 1143€ und das Vorgängermodel mit 2,13GHz für 1499$ also ca. 1010€. Da kann man sogar direkt aus Deutschland bestellen, wenn man eine Mastercard oder so was hat. Einziger Nachteil: Keyboard hat US-Belegung. Wenn man also in OSX deutsches Layout einstellt, wäre es besser man kann 10 Finger Schreibmaschine ohne hinsehen zu müssen. Denn üöä gibt es in USA nicht. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 13:31 ID: 26833 | Social Bookmarks: Wie sieht's denn mit Finanzierung aus ? 83€ im Monat für das aktuelle kleine MBP im Apple Edu-Store ? |
Social Bookmarks: Tja, die prüfen einen auch auf Kreditwürdigkeit und die Zinsen sind kein Pappenstiel. Ich will mich auch nicht auf Dauer mit sowas belasten. Mit den USA funktioniert das auch nur, wenn man es heimlich über die Grenze schläust, sonst kommen nämlich noch 19% MwSt. drauf und das wären dann auch wieder 1440€, wobei ich die vermutlich wieder absetzen könnte. Aber ich habe eh niemanden dort, der es mir besorgen könnte. Das MacBook fällt vermutlich flach. Entweder ich finde einen sauberen und direkten Finanzierungsweg für das PRO oder ich muss eben so einfache Modelle bauen, dass ich auf meiner alten Kiste weiter arbeiten kann. Zum finalen Rendern kann ich ja ins Büro an die ganz schnellen Dualprozessor-Dualcores. Ich könnte ja ne einfache Kiste mit Löchern als Entwurf abgeben, dann klappts auch mit dem rechnen ![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 31.01.2008 Uhrzeit: 16:35 ID: 26835 | Social Bookmarks: Bei uns (in Hamburg) hat Prof Johrendt die Initiative macatcampus.de in s Leben gerufen. Vielleicht ist das was für Dich? Viele Kommilitonen haben sich darüber versorgt. Bei mir sind MACs leider immer abgestürzt, deswegen bin ich bei Windows geblieben ;-) |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 12:01 ID: 26933 | Social Bookmarks: Der Shop ist ja ziemleich günstig? Hast Du da schon mal bestellt? Sind die seriös? Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 12:29 ID: 26936 | Social Bookmarks: Ich wollte, dort mein MBP bestellen, aber im Apple on Campus store gab's das Ding mit dem aktuelleren Betriebsystem für's gleiche Geld als ich bestellt habe. Inzwischen ist das da auch mit dem aktuelleren Betriebsystem. Ich hatte, aber per Email Kontakt mit dem Betreiber, und da ich durch seine Email jetzt seine vollständige Adresse und Telefonummer habe, gehe ich weiter davon aus, dass das eine ehrlicher Geschäftsmann ist. |
Social Bookmarks: Nun, ich mußte leider zu dem Schluss kommen, dass ein MacBook aufgrund der genannten Schwachstellen nicht in Frage kommt. Ein neues Pro leider auch nicht. Egal, wie günstig ich es bekäme. Außerdem mußte ich feststellen, dass selbst auf einem G5 mit Dualprozessor die Bearbeitung meiner Datei Ewigkeiten gebraucht hat. Der Freund, bei dem ich das getestet hatte, ist Admin für diverse größere Architekturbüros und der war schwer entsetzt von der Fress-Sucht des Programms. Das hat wie blöde geswapt. Mag sein, dass AC11 nicht mehr für PPC optimiert ist, aber wenn ich mir im Vergleich dazu angucke, wie schnell C4D mit der gleichen Datenmenge umgeht... Außerdem nutzt AC11 nur einen Prozessor. Dafür, dass Dualprozessoren schon so lange auf dem Markt sind, finde ich das reichlich überflüssig... Er fragte scherzend, ob AC11 eine Java-Application sei, weil sie so schwerfällig erscheint... Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich die Datei nochmal auf einem aktuellen Rechner testen und dann berichten. Aber der Flaschenhals scheint hier auch nicht allein meine Rechnerkapazität zu sein... Ich freu mich schon auf den Kommentar von fst ![]() Grüsse Samy | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 16:03 ID: 26939 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Social Bookmarks: Nun, dass nur jeweils ein Prozessor genutzt wurde, konnte man deutlich sehen. Ich hoffe mal auch nicht, dass man AC11 erst erklären muss, an welcher Kiste es sitzt. Alle anderen Programme können das ja auch. | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 16:31 ID: 26942 | Social Bookmarks: Für Photoshop gab es auch mal eine Erweiterung für mehrere Prozessoren...
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 22:07 ID: 27002 | Social Bookmarks: @ Florian: ob ArchiCAD für Großprojekte geeignet ist, besprichst du am besten mit den Büros, dei Großprojekte mit ArchiCAD bearbeiten. Ich hab da gerade ein im Kopf, bei dem ein Grundriss auf ca. 10 A0 Layouts aufgeteilt wird. Das ganze als Teamwork mit mehreren Mitarbeitern. Sicherlich gibt es dabei ab und zu Probleme, aber so ganz reibungslos läuft es bei gmp mit Autocad ja wohl auch nicht. Ansonsten stimmt die Erklärung mit den unterschiedlichen Bildschirmdarstellungen. Die Entwickler sind gerade dabei, Hand anzulegen am 3D, an der Performance, und an der Doppelprozessorunterstützung. FST Geändert von fst (12.02.2008 um 11:06 Uhr). |
Social Bookmarks: Zitat:
zur äussersten rechten Achse wechseln müssen ![]() Du willst uns aber nicht verraten um welches Projekt es sich handelt? ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 16:23 ID: 26941 | Social Bookmarks: Der Installer ist zumindest Java. Das spart wahrscheinlich Arbeit wenn man 2 MacOSX-Versionen und 16 oder mehr (?) Windows-Versionen unterstützen muss. |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4308-erfahrungen-macbook.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 24.05.2009 00:03 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 24.01.2009 09:52 | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 29.12.2008 12:53 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 27.12.2008 17:27 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 15.12.2008 00:42 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 10.12.2008 01:23 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCAD auf MacBook Pro? | Leonie | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.05.2008 13:45 |
Erfahrungsberichte mit einem MacBook Pro | Florian | Präsentation & Darstellung | 12 | 10.01.2007 20:52 |
Erfahrungen für Diplomarbeit | pepper | Beruf & Karriere | 26 | 06.11.2006 10:18 |
MacBook Pro zu gewinnen - einfach digital erstellte Architekturbilder einreichen! | Nelly | andere Themen | 3 | 27.09.2006 11:38 |
Intel-MAC / MACBOOK PRO | 0711-tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.02.2006 14:40 |