fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 09.02.2008
Uhrzeit: 22:00
ID: 26958



AW: Erfahrungen mit dem MacBook?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Klar, ArchiCAD ist komplett in JavaScript programmiert.
Es wird bald als Webapplikation erscheinen.

Spaß beiseite. Die Installer sind wirklich in Java programmiert. Deshalb gibt es auch teilweise Probleme bei der Installation von ArchiCAD 9 auf MACOS 10.5.x.

Die Doppelprozessorunterstützung von ArchiCAD ist aber wirklich nur in einigen Modulen implementiert. Das ist jetzt aber nicht wirklich neu.

Der Vergleich mit MaxonForm hinkt aber ungefähr so stark, wie ich vor 2 Jahren.

MaxonForm ist ein halt ein reines 3D Programm, das nur einen Teil der Daten zu verarbeiten hat, und ein anderes Einsatzgebiet hat.

@Mika. Momentan ist es eher andersrum. Es gibt maximal 2-3 Windows Versionen. (2000/XP/Vista) Aber x Mac OS Versionen. 10.3.x/10.4.x/10.5.x und dann noch 10.4.x. und 10.5.x auf Intel. Klappt aber auch.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 09.02.2008
Uhrzeit: 22:43
ID: 26959



AW: Erfahrungen mit dem MacBook?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Klar, ArchiCAD ist komplett in JavaScript programmiert.
Es wird bald als Webapplikation erscheinen.

@Mika. Momentan ist es eher andersrum. Es gibt maximal 2-3 Windows Versionen. (2000/XP/Vista) Aber x Mac OS Versionen. 10.3.x/10.4.x/10.5.x und dann noch 10.4.x. und 10.5.x auf Intel. Klappt aber auch.
Von Javaskript hat niemand was gesagt. Aber wäre schon ein Gedanke wert, CAD online ausführen zu können. Dann wäre Garphisoft allen vorraus.

Aus der Betriebssystemaussage schließe ich dann mal, dass es ArchiCAD nur als 32-bit Version gibt. Denn sonst wären es auch sechs Windowsversionen, da man unter Windows nicht beides - 32 und 64bit, gleichzeitig haben kann.
Meine Aussage bezog sich mehr auf das Spektrum von Home Basic bis Ultimate in jeweils 32bit und 64bit. Und war auch nicht ganz ernst gemeint, da es sich bis auf den Adressbereich des Speichers (max. 4GB Ram für 32bit) für ein Programm nicht unterscheiden.

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2008
Uhrzeit: 01:28
ID: 26960



AW: Erfahrungen mit dem MacBook? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
da man unter Windows nicht beides - 32 und 64bit, gleichzeitig haben kann
Unter 64 Bit Windows laufen auch alle 32 Bit Windows Programme ohne Probleme, und das seit dem Erscheinen von XP 64.
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 10.02.2008
Uhrzeit: 02:04
ID: 26961



AW: Erfahrungen mit dem MacBook? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Unter 64 Bit Windows laufen auch alle 32 Bit Windows Programme ohne Probleme, und das seit dem Erscheinen von XP 64.
Da hab ich was anderes gehört. Ein Freund hat sich gerade zwei Quad-Xeon-Workstation zusammengbaut. Die laufen mit einem 64bit Windows Vista. Mit AutoCAD 2008 hat er Schwierigkeiten. Er mußte den Installer updaten, neu auf DVD brennen und dann installiern. Erst dann lief es. Aber das führt vom Thema weg.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 11.02.2008
Uhrzeit: 12:00
ID: 26973



AW: Erfahrungen mit dem MacBook? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich habe mir für meinen letzten hauptentwurf nachdem ich schon längere zeit mit alter technik gearbeitet hatte einen neuen rechner gekauft mit quad cor und viel ram und ich war wirklich überrascht dass archicad trotzdem noch so ruckelt ... vorallem beim zoomen von größeren datenmengen (städtebau...)

@fst: archicad nutz tatsächlich nur einen prozessorkern? - wie schade


gordon
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 11.02.2008
Uhrzeit: 14:54
ID: 26980



AW: Erfahrungen mit dem MacBook? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von flash Beitrag anzeigen
@fst: archicad nutz tatsächlich nur einen prozessorkern? - wie schade
Das ist aber bei den meisten Programmen der Fall. Nicht jeder Prozess lässt sich Aufteilen, bzw. wird dadurch nicht unbedingt schneller.


Im Fall der 3D Fähigkeiten von ArchiCAD müssten die Programmierer doch mal Hand anlegen.

Es ist im 3D Fenster z.B. erstaunlich, dass eine Berechnung nach einer Veränderung fast immer länger dauert als eine komplett Neuberechnung und dass Berechnungen von Ausschnitten wesentlich länger dauern, als wenn man die Ausschnitte in eine neue Datei kopiert...
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 11.02.2008
Uhrzeit: 15:12
ID: 26984



AW: Erfahrungen mit dem MacBook? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

@florian: mit den 3d fähigkeiten das habe ich auch schon festgestellt aber wie ich finde gibt es allein schon im 2d bereich beim zeichnen ruckelprobleme die bei gleicher daten menge im autocad nicht auftreten
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
Antwort
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4308-erfahrungen-macbook.html
Erstellt von Für Typ Datum
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com dieses Thema Refback 24.05.2009 00:03
Untitled document dieses Thema Refback 24.01.2009 09:52
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com dieses Thema Refback 29.12.2008 12:53
Untitled document dieses Thema Refback 27.12.2008 17:27
Untitled document dieses Thema Refback 15.12.2008 00:42
Untitled document dieses Thema Refback 10.12.2008 01:23

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
AutoCAD auf MacBook Pro? Leonie Präsentation & Darstellung 3 25.05.2008 13:45
Erfahrungsberichte mit einem MacBook Pro Florian Präsentation & Darstellung 12 10.01.2007 20:52
Erfahrungen für Diplomarbeit pepper Beruf & Karriere 26 06.11.2006 10:18
MacBook Pro zu gewinnen - einfach digital erstellte Architekturbilder einreichen! Nelly andere Themen 3 27.09.2006 11:38
Intel-MAC / MACBOOK PRO 0711-tom Präsentation & Darstellung 5 02.02.2006 14:40
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®