Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 20.06.2008
Uhrzeit: 08:31
ID: 29264



AW: Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das mit der Multiprozessor-Unterstützung hört sich ja vielversprechend an. Ich bin mal gespannt. Das bedeutet, daß ein Quad-Prozessor eine lohnende Investition sein sollte.

Das neue Fassadenwerkzeug erscheint mir wie die Integration von Archi-Glazing. Das Tool, Preis ursprünglich 400 €, konnte man sich ja schon seit längerer Zeit kostenlos downloaden. Jetzt wissen wir warum.

Endlich: Die Bildschraffuren. Was bei anderen CAAD-Systemen schon 5 Jahre und länger funktioniert (z.B. Nemetschek Allplan), kann jetzt auch in ArchiCAD zur Anwendung kommen.

Der Treppenmacher war dringend sanierungsbedürftig. Ich bin gespannt, ob es jetzt effektiver funktioniert.

Bin jedenfalls erfreut über die Neuerungen.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 20.06.2008
Uhrzeit: 10:28
ID: 29272



AW: Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Fassadenwerkzeug hat nichts mit ArchiGlazing zu tun!

Es ist ein ganz anderer Ansatz, und kann wesentlich mehr.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 09.07.2008
Uhrzeit: 08:38
ID: 29743



AW: Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bin immernoch beim PC-Kauf. Momentan werden die Teile ja täglich günstiger.


Gibt es einen merklichen Unterschied bei der Multiprozessorunterstützung bei AC 12 zwischen einem Intel Duo oder Quad-Prozessor??

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 09.07.2008
Uhrzeit: 14:36
ID: 29754



AW: Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Naja, bei Duo werden die Tasks auf 2 Prozessoren aufgeteilt, und bei Quad...

Es hängt aber immer vom jeweiligen Einsatz ab, ob man beim Arbeiten eine Beschleunigung merkt. Wer viel im 3D arbeitet wird mehr davon haben, als jemand der Details zeichnet.

Leider habe ich keinen Test, ob z.B. ein 3 GHZ Duo schneller oder langsamer ist als ein Quad zu einem ähnlichem Preis.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Schriften verschwinden vom Rechner Wera andere Themen 13 09.10.2008 16:22
CAD Programm für ältere Rechner? le vent Präsentation & Darstellung 4 01.05.2008 18:55
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau martindre Konstruktion & Technik 3 10.12.2007 17:32
Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? Kokejo Präsentation & Darstellung 48 23.08.2006 10:16
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) xerklon Präsentation & Darstellung 9 12.12.2004 15:29
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®