| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 37
newbie: Offline
Beitrag Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:14 ID: 29686 | Social Bookmarks: also irgendwie funktioniert das bei mir nicht ;-) PE eingeben - enter O - mehrere objekte, enter Objekte ausgewählt, enter v drücken, enter ;-) und dann will der fuzzytyp wissen? was ach immer das ist.. und es klappt ein Menü auf in dem ich auf verbinden klicken kann ... bleibt aber wirkungslos Prost und Enter! |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising Beitrag Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 21:28 ID: 29687 | Social Bookmarks: ach ja, hatte gerade kein acad greifbar, hier läuft vectorworks... fuzzytyp ist die toleranz. Wenn Du z.B. 0.1 eingibst, können die einzellinien, deren endpunkte nicht ganz aufeinander liegen, aber näher als 0.1(m) zueinander liegen, trotzdem zu einer polylinie zusammengefügt werden. handbuch / online-hilfe beschreibt's aber auch... und ja, meine bionade schmeckt auch ganz gut. ebenfalls prost. |
| Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 08:35 ID: 29694 | Social Bookmarks: Tipp: Man kann auch zuerst eine einzelne Linie umwandeln und dann mit dem Befehl ABRUNDEN (_fillet) zwei Linien, die sich nicht berühren miteinander verbinden. Die zweite Linie nimmt dann die Eigenschaften der ersten Linie an. Beim ABRUNDEN nicht vergessen den Radius 0 einzustellen, voreingestellt sind wohl 10. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 37
newbie: Offline
Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 14:24 ID: 29709 | Social Bookmarks: Irgendwie ja recht kompliziert finde ich ;-) Danke für die Antworten. Ich brauchs nur wegen Illustrator und den Schnittmasken. Gibts vieleicht noch einfachere Wege als die hier beschriebenen? |
| Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 14:47 ID: 29710 | Social Bookmarks: hört sich ALLES komplizierter an als es ist, ehrlich! ![]() |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 15:00 ID: 29712 | Social Bookmarks: das mag sein, aber es ist auf jeden Fall alles wesentlich komplizierter, als es sein müsste... Usability sieht definitiv anders aus. |
| Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 16:26 ID: 29714 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ich blende alle Layer bis auf den entsprechenden aus, dann rufe ich den Befehl auf, mehrere Objekte gewählt, Fenster aufgezogen, Verbinden geklickt und dann zweimal bestätigt. Es sind vielleicht ein paar Klicks, aber ist doch alles selbsterklärend. Die Fuzzy Geschichte deutet darauf hin, dass die Zeichnung schlecht vorbereitet ist, wenn dann noch mehrere Linien übereinander liegen ist Handarbeit angesagt... | |
| Social Bookmarks: Zitat:
Als bei mir werde ich gefragt: Code: Linien und Bogen in Polylinie umwandeln? [Ja / Nein] "fuzzytyp" hört sich eher nach Verbinden an...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising Beitrag Datum: 08.07.2008 Uhrzeit: 15:05 ID: 29713 | Social Bookmarks: Wenn Du nur ja antwortest, bekommst Du vier einzelne Polylinien, hier geht's aber darum, eine einzige Polylinie aus den vier Einzellinien zu erstellen. Deshalb Verbinden. |
| Social Bookmarks: upps, wieder nur die hälfte gelesen... sorry
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| diagonale linien in pdf aus autocad | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 26.03.2008 17:12 |
| verdeckte Linien in Autocad 2005 | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.05.2007 15:59 |
| dwg aus autocad in archicad - doppelte linien | andreastischler | Präsentation & Darstellung | 4 | 12.05.2007 13:52 |
| überlagerte Linien AutoCAD 2006 | Bintux | Präsentation & Darstellung | 8 | 11.11.2006 14:01 |
| Linien und Polylinien verbinden in AutoCAD | Florian | Präsentation & Darstellung | 7 | 14.09.2004 13:00 |