|
Social Bookmarks: Wenn ich aber mit einem bereits begonnen Projekt und unzähligen Dateien migriere (und wir reden hier eigentlich von einem ganzen Büro, das umsteigt), dann bin ich mit dem Prozedere Tage der Glücks beschäftigt. Wie ich das mit einem "von-hinten-durch-die-brust-ins-auge-verfahren" umgehen kann, ist klar. Aber ich muß sagen, dass ich bei einer Vollversion doch erwarte, dass es eine weniger aufwendige Methode gibt. Ich würde z.B. denken, man könnte einen neuen Bibliothekenordner anlegen, der die "fehlenden" Objekte aus AC9 und die neuen aus AC12 zusammenfaßt. Den könnte man dann nämlich allen zur Verfügung stellen und das Problem wäre gelöst. Allerdings setzt das voraus, dass man weiß, welche nun neu benannt wurden. Trotzdem danke für die Idee. Grüße Samy | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
VectorWorks Umstieg von windows auf mac | manu08 | Präsentation & Darstellung | 8 | 17.09.2008 00:06 |
Umstieg von Autocad auf Vectorworks... | Francis | Präsentation & Darstellung | 68 | 03.07.2007 21:40 |
Schöne Bibliotheken | Florian | Bauten & Planer | 11 | 13.02.2007 14:26 |
BIbliotheken | Pat | Konstruktion & Technik | 1 | 19.07.2006 16:28 |
Bibliotheken in Cinema? | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 2 | 26.07.2004 09:40 |