| |
| Social Bookmarks: ich raff das grad nen mit den fluchtlinien ^^ wie groß ist dann die datei ....mmmh .... vllt erkläreich es auch einfach nur falsch ![]() hast du dein problem nun gelöst ?
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
| Social Bookmarks: so, ich hab mir noch mal die Mühe gemacht und ein paar Screenshots geschossen, um mein Problem näher zu erklären. Was ich möchte ist wie gesagt eine ordentliche 2D Vektorzeichnung aus Rhino zu exportieren um sie dann in Illutsrator zu bearbeiten. Der Stand nach der Bearbeitung sieht in Illustrator so aus:
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
| Social Bookmarks: ... hier der Rhino viewport:
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
| Social Bookmarks: ... hier der Viewport zum einen mit Penguin 2.0 als Pixelbild gerendert (die horizantalen Linien erscheinen aufgrund der Evaluationsversion) und dann noch der Vektorexport als PDF Print und als Penguin-Export.
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
| Social Bookmarks: Die gerenderte Version der Linienzeichnung über Penguin als Pixelbild bringt ein anständiges Ergebnis (jedoch nicht als Vektoren, klar). Der PDF-Druck als Vektorexport zeigt sichtbare wie unsichtbare Linien und der Vektorexport über Penguin versteckt zwar die nicht-sichtbaren Linien der einzelnen Körper aber nicht wenn sich die Körper untereinander verdecken, was man gut bei den beiden Hochhäusern im Hintergrund sehen kann. Nun ich hoffe es ist besser verständlich geworden. Ich möchte mir sozusagen die ganze Arbeit mit dem Löschen von irgendwelchen sinnlosen Linien im Illustrator sparen. Ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
| Social Bookmarks: so ? [IMG]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/tobi%20haptik/Eigene%20Dateien/rhino1.JPG[/IMG]
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
| Social Bookmarks: lol ...ah ich muß da erst was hochladen :P
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
Beitrag Datum: 23.06.2014 Uhrzeit: 23:49 ID: 52906 | Social Bookmarks: Hallo Flash Könntest du mir die Datei (ohne einen Teil davon) mal als Test zustellen? Ich möchte kurz testen wie gut dein Modell durch den Rhino Import von Vetorworks kommt. Dort wäre es dann ein Leichtes eine Perspektive ohne unsichtbare Kanten zu erstellen und daraus ein PDF zu generieren. Gruss, Marc |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| C4D > Rhino | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 18.06.2010 16:57 |
| SketchUp < > Rhino | Florian | Präsentation & Darstellung | 0 | 11.02.2009 09:43 |
| 3ds aus Rhino in Sketchup bearbeiten | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 02.04.2008 16:20 |
| Kompatibilität 3D Studio auf Rhino | Andi | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.07.2007 16:47 |
| Rhino | Ioannis | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.04.2004 11:21 |