tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 14.03.2009
Uhrzeit: 00:16
ID: 33052



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von netzbau Beitrag anzeigen

Florian schreibt dass "der kleinste" Mac reicht. (Auf Grund fehlender detailierter Ausführungen gehe ich davon aus dass es sich um einen MacMini handelt.)
Das nimmst Du falsch an!
Die Frage war nämlich "Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro" und nicht welchen Mac nehme ich...

Ausserdem haben die anderen keine Graphikkarte, sondern nur einen Graphik-Chip...

Ich empfehle daher das kleinste MacBook Pro.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 72
netzbau: Offline


netzbau is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.03.2009
Uhrzeit: 02:00
ID: 33054



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Ich empfehle daher das kleinste MacBook Pro.
aaaah - ich dacht ich hätte das gesehen ... .
Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Der kleinste Mac ist zu 95% immer ausreichend..
und der kleinste ist der MiniMac.

Das der einen Chip hat ist nicht neu und spielt in dieser Diskussion eine eher untergeordnete Rolle. Aber gut wenn man sieht dass sich manche auch der Apple-Seite ein wenig auskennen . Geschenkt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline


soul:ution is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.03.2009
Uhrzeit: 12:43
ID: 33055



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Der MacMini wurde übrigens letzte Woche überarbeitet und ist seitdem wieder diskussionswürdig geworden

Ich rate aber auch zum kleinsten Macbook Pro.
Ich hab mir Anfang letzten Jahres das mittlere Modell gekauft und denke inzwischen dass es den höheren Preis kaum wert war.
Laut Benchmarks (Wonach ich mich jetzt auch richten würde, die finden sich ja leicht) ist der Leistungsunterschied zum kleineren Modell sehr gering, lediglich der höhere Cache macht sich zb. beim Rendern bemerkbar und Spiele laufen durch den größeren Grafikspeicher in höheren Auflösungen schneller.
Da ich aber kaum spiele und höchstens 4 Renderings pro Jahr mache
könnte ich genauso gut mit dem kleinen Modell leben. Die 1-2 Stunden die das Rendern mit dem kleineren Modell dann länger dauern würde fielen bei mir im Studium nicht so sehr ins Gewicht.

Zudem meine ich dass wenn man mit ArchiCAD in 3D konstruiert das meiste trotzdem in der 2D Ansicht durchführt, und in 3D lediglich überprüft, denn das Modellieren ist im 3D Modus nicht so angenehm.
Und diese Modelle müssen dann schon sehr sehr groß sein um auf einem ein Macbook Pro zu ruckeln.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 72
netzbau: Offline


netzbau is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.03.2009
Uhrzeit: 02:11
ID: 33061



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

:d

Mit Zitat antworten
M_L
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 8
M_L: Offline


M_L is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.03.2009
Uhrzeit: 18:48
ID: 33195



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich stöbere ebenfalls in etlichen Foren nach der Antwort auf eine ähnliche Frage. Macbook Pro oder iMac.

Ist die GPU des iMacs wesentlich besser als die des Macbook Pro's?
( NVIDIA GeForce 9400M + 9600M GT mit 512MB / ATI Radeon HD 4850 512MB )

Oder anderst gefragt, würde ich im 3D Modellieren erhebliche unterschiede feststellen?

Denn zur Zeit habe ich ein HP Notebook mit einer Nvidia Quadro NVS320M 256MB.
Und damit ruckelts schon ziemlich, im ArchiCAD 12

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 22.03.2009
Uhrzeit: 23:20
ID: 33199



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ob es ein Imac oder ein Macbook sein soll, würde ich eher danach entscheiden, ob das Ding transportiert werden soll, oder nicht.

Technisch liegen die nicht weit genug auseinander.

Es könnte zwar sein, das man auf dem Imac ein paar Bäume mehr platzieren kann, bevor es ruckelt, aber letzendlich bekommt man jeden Rechner zum ruckeln.

Der Vergleich zur Quadro NVS ist schwer, da es eigentlich eher eine 2D Grafikkarte ist. Für 3D wäre die FX besser gewesen.

Mit Zitat antworten
M_L
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 8
M_L: Offline


M_L is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.03.2009
Uhrzeit: 00:05
ID: 33200



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Naja eigentlich hätt ich lieber das book, hatte nur bedenken langsamer damit zu sein als mit dem iMac...weil ich oft gelesen habe dass der deutlich bessere GPU's haben soll.

Ich arbeite lieber schnell zu hause als langsam unterwegs!

Zum HP: Das war echt ne fehlberatung der Sonderklasse und ne etwas blöde Produktbezeichung. "business-Notebook"!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline


soul:ution is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.03.2009
Uhrzeit: 22:26
ID: 33237



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Denn zur Zeit habe ich ein HP Notebook mit einer Nvidia Quadro NVS320M 256MB.
Und damit ruckelts schon ziemlich, im ArchiCAD 12
hast du in den 3D-Einstellungen auch "OpenGL", und nicht "Software" aktiviert?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 14.03.2009
Uhrzeit: 22:13
ID: 33060



AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

@florian

deine antwort auf meinen beitrat verfehlt das topic ordentlich.

gefragt ist ganz präzise: 256 oder 512

und nicht etwa: welches der beiden 15" macbooks?
und auch nicht: lohnt es sich 500€ mehr auszugeben?

für die 500€ mehr (die DU ins spiel gebracht hast und damit vermutlich den aufpreis des stärkeren macbooks pros meinst) bekommt man schliesslich nicht nur 256 mb mehr graka speicher, sondern auch insgesamt eine bessere ausstattung (kannst du ja nachlesen).

"ausreichend" ist wohl schon ein macbook, ohne "pro".
falls der aufpreis zur debatte steht, würde ich in dem konkreten fall dazu raten.
.......und wem es ums geld geht....dem rate ich zu einem dell.
(aber das thema hatten wir schon. hast du deiner freundin ja auch geraten)
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wie entscheidend ist die Grafikkarte koRbi Präsentation & Darstellung 6 27.09.2022 10:02
Erfahrungen mit dem MacBook? Samsarah Präsentation & Darstellung 37 30.03.2008 10:58
CAD - Grafikkarte audovis Präsentation & Darstellung 5 15.02.2006 11:32
Intel-MAC / MACBOOK PRO 0711-tom Präsentation & Darstellung 5 02.02.2006 14:40
welche grafikkarte für architektur- und filmschnitt? Rohdetaost12 Präsentation & Darstellung 8 27.02.2005 13:27
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®