|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.04.2009 Uhrzeit: 07:46 ID: 33417 | Social Bookmarks: Hallo - was Schatten angeht: grafisch editierbaren Schatten (also auf Vektorbasis) bekommt man, soweit ich informiert bin, nur mit einem 3D-Modell in ArchiCad gratis geliefert. Alle anderen 3D-Programme (auch AutoCad kann 3D!) rendern den Schatten als Pixelgrafik, die man dann mehr oder weniger trickreich in Plangrafiken integrieren kann. In Cinema 4D lässt sich der Schatten immerhin auf eine eigene Photoshop-Ebene rendern, wo er dann wenigstens isoliert nachbearbeitet werden kann. Ganz generell würde ich heute nur noch mit 3D-Modellen arbeiten, um zu Perspektiven, Axonometrien und korrekten Schattenbildern zu kommen. Ich unterrichte seit 1994 Darstellende Geometrie und musste selbst während des Studiums und danach noch alles in der Art von Hand konstruieren und zeichnen, und bin froh, dass diese Zeit mit ArchiCad etc. vorüber ist.
__________________ Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansichten von bekannten Architekten | alex23 | Bauten & Planer | 5 | 08.12.2006 02:42 |
Ansichten von Zaha Hadid | alex23 | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.12.2006 13:08 |
Grundriss,Schnitte,Ansichten | Jenni_83 | Studium & Ausbildung | 4 | 31.12.2005 00:19 |
Workflow 2D-3D | pflo777 | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.12.2004 14:47 |
Nacht-Perspektiven | Tom | Präsentation & Darstellung | 2 | 08.09.2004 16:21 |