Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.08.2009
Uhrzeit: 13:18
ID: 35010



AW: Modell aus Speckstein

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Idee is nicht schlecht.
Welche Art Speckstein willst du verwenden?
Zu einem hellen Stein würde eine dunkle Steinplatte passen. Aber vielleicht wäre auch eine Platte aus Metall (Alu vierlleicht, passend zu den Bäumen?) ne gute Wahl...
Weiß nur net ganz sicher, wie du die "Häuser" darauf fest kriegst...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline


jani1975 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.08.2009
Uhrzeit: 20:35
ID: 35020



AW: Modell aus Speckstein

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

hi,

hab mir heute einen schwarzen speckstein zum probieren geholt. ist wirklich ganz einfach zu bearbeiten und sieht aus wie marmor. wollte dann den bestand in weißen stein machen, und den neubau in dunkel. schwarz oder braun.
einzige problem wird das gewicht, vorallem wenn es ein einsatz-modell werden sollte. deswegen habe ich den gedanken an eine steinplatte schon aufgegeben.
die metallplatte war auch einer meiner alternativen. hab auch die hoffnung das es ein flaches plangebiet gibt ( prof kommt aus aachen und macht wohl gerne themen in holland) befestigung ginge wohl mit 2 komponeten kleber ( nehme ich mal an)
ansonsten vielleicht ganz helles holz.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.08.2009
Uhrzeit: 07:02
ID: 35025



AW: Modell aus Speckstein #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Mit Holz wäre Geländemodellierung nicht weiter schlimm. Einfach dünne Schichten fräsen lassen und fertig. Dauert aber lang (Termine...) und kann teuer werden, wenn ihr keine CNC-Fräse an der Uni habt.
Ob man Metall auch fräsen lassen kann, ist mir unklar... kA.
Das mit dem Kleben sollte funktionieren.

Woher beziehst du den Speckstein und was kostet der Spaß eigentlich?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline


jani1975 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.08.2009
Uhrzeit: 19:38
ID: 35031



AW: Modell aus Speckstein #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

in köln haben wir keine fräse, höchstens in siegen ( hab anfangs dort studiert)
könnte evtl über arbeitsstelle was fräsen lassen.

den speckstein zum probieren hab ich in köln geholt. 3 € das kilo. wenn ich mich dazu entscheide werde ich mich aber noch woanders umschauen. gibt die möglichkeit den stein auch vorher schon in platten schneiden zu lassen.
aus dem kilostück würde ich wohl ca 10-12 häuser bekommen.
zeitlich ist es ja auf 3 monate beschränkt. 5.januar ist abgabe.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.08.2009
Uhrzeit: 07:13
ID: 35034



AW: Modell aus Speckstein #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das wird bestimmt ne Menge Arbeit... Sägst du die Häuser von mit der Maschine, von Hand oder "schnitzt" du sie aus dem Stein?
Übrigens: Ist dein Stein asbestfrei? Wenn nicht solltest du unbedingt mit Mundschutz arbeiten...
Kannst du bitte sowas wie nen Erfahrungsbericht posten, wenns soweit ist?
Wär echt interessant.
LG Frauky

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 42
jani1975: Offline


jani1975 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.08.2009
Uhrzeit: 09:55
ID: 35036



AW: Modell aus Speckstein #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

im handel gibt es fast nur noch den asbestfreien. bei meinen stand jedenfalls ein dickes schild dabei .
ich werde wohl mal einen vergleichsklotz aus holz, plexi und dem stein machen, um zu sehen, was a) am schnellsten und einfachsten und b) am besten aussieht. habe mir in köln die modellbauwerkstatt noch nicht angeschaut, aber ich nehme an das die dort auch bandsäge und co haben, so das ich auch daran schneiden kann. der stein lässt sich zumindest auch leicht mit der hand sägen. muss nur sehen ob ich ihn exakt auf maß bekomme. aber das problem hab ich ja bei allen materialien.
wenn alles fertig ist, werde ich mal fotos einstellen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.08.2009
Uhrzeit: 13:01
ID: 35040



AW: Modell aus Speckstein #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Super! Danke!
Viel Erfolg bei der Thesis!!!

PS: Welches Thema hast du eigentlich?

LG Frauky

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 31.08.2009
Uhrzeit: 00:16
ID: 35101



AW: Modell aus Speckstein #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Frauky Beitrag anzeigen
Übrigens: Ist dein Stein asbestfrei? Wenn nicht solltest du unbedingt mit Mundschutz arbeiten...
Materialien mit oder aus Asbest sollten gar nicht verarbeitet werden!

Aber auch ohne Asbest empfliehlt sich ein Mundschutz.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 60
Frauky: Offline

Ort: Rostock

Frauky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.08.2009
Uhrzeit: 07:42
ID: 35103



AW: Modell aus Speckstein #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das ist mir schon klar. Ich würde nur mit asbestfreiem, zertifiziertem Material arbeiten. Es sollte nur ein Hinweis sein, dass Speckstein nicht gerade unbedenklich als Baumaterial ist...

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Hafenkran 3d Modell Jochen Vollmer Präsentation & Darstellung 1 07.05.2009 13:21
Miniatur Modell BirgitS. Präsentation & Darstellung 4 02.10.2007 10:41
Modell halbieren Florian Präsentation & Darstellung 6 05.04.2007 10:11
3D-Modell für Holzfräsen? Samsarah Präsentation & Darstellung 9 10.05.2005 12:25
3d-modell holzständerbau suedpol Präsentation & Darstellung 1 01.04.2005 19:13
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®