|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.10.2009  
Beiträge: 8
   
zweiform: Offline
     Beitrag Datum: 05.12.2009 Uhrzeit: 16:14 ID: 36658  |            Social Bookmarks:      Hallo Leute,      ich entdecke jeden Tag größeres Interesse für generatives Entwerfen, parametrisches Design und Co. Ich habe viel recherchiert und um die Welt gemailt. (Keine Antworten...   ) Da das Gebiet an meiner Hochschule noch nichtmal angesprochen wurde, gestaltet sich das alles ziemlich schwer...Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema? Gibt es irgendwo sehr hilfreiche Quellen in Sachen Techniken, Software und das Thema generell? Ich möchte einfach viel mehr darüber lernen und vielleicht auch in einem Jahr meine Bachelor-Thesis darüber schreiben. Würde mich riesig über Infos, Anregungen und sonstwas freuen, denn gegoogelt hab ich auch schon ohne Ende. Vielen Dank im Vorraus!!  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registriert seit: 06.11.2002  
Beiträge: 956
   
Flo: Offline
   Ort: Bremen  
Hochschule/AG: 3D Grafiker    Beitrag Datum: 05.12.2009 Uhrzeit: 16:25 ID: 36659  |            Social Bookmarks:      Moin,       zu dem Thema wurde hier schon einiges geschrieben. Such doch mal nach "parametrisch". Als Software-Anregung würde ich mir mal Rhino mit dem Plugin Grashopper anschauen. Grasshopper - generative modeling for Rhino Grüße, Florian 
				__________________   Florian von Behr - Blog  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 15.10.2009  
Beiträge: 8
   
zweiform: Offline
     Beitrag Datum: 05.12.2009 Uhrzeit: 16:43 ID: 36660  |            Social Bookmarks:      Ja, die anderen Threads habe ich auch schon gesehen. Bin auch gerade ein bischen mit Grasshopper am daddeln. Ich wollte eher ein paar generelle Erfahrungen, Ressourcen oder Ähnliches. Ich komme auf dem Gebiet einfach irgendwie nicht weiter... Wie habt ihr damit "angefangen"? Hänge da irgendwie in der Luft. Habe auch das Buch Form Defining Strategies, hat mich allerdings auch null weitergebracht...           Trotzdem Danke ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.06.2006  
Beiträge: 253
   
3dgeplagt: Offline
   Ort: frankfurt/M       Beitrag Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 20:17 ID: 36690  |            Social Bookmarks:      ergänzend wäre "topsolid" als softwarelösung zu erwähnen. prof. wallisser - projektpartner bei van berkel und projektleiter (und maszgeblicher entwerfer) des "mercedes museums" - lehrt "digitales entwerfen" an der abk stuttgart mit diesem programm (unter anderem). topsolid kam auch bei der realisierung des museums zum einsatz. ich hab mir mal eine demoversion schicken lassen. ich weiss aber nicht, ob es studentenversionen gibt.       
				__________________   form follows fun  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Entwerfen lernen? | elevator | Studium & Ausbildung | 3 | 06.08.2008 00:44 | 
| geschlängelten Bau entwerfen | Nightfly | Entwurf & Theorie | 4 | 14.11.2006 02:49 | 
| Was ist Entwerfen?schonmal nachgedacht? | Room_112 | Entwurf & Theorie | 15 | 07.11.2006 18:56 |