|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 10:18 ID: 43830 | Social Bookmarks: (Bitte die Layouts zum Druck NIEMALS in JPEGS wandeln...... ) |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 37
Julchen: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 10:21 ID: 43831 | Social Bookmarks: Wie meinst du das mit dem "als jpgs einbetten" genau? Ist das eine Funktion in InDesign (wenn ja hab ich sie grad nicht gefunden ;-) ) Das "pdf-Optimieren" im AcrobatPro bzw. "Dokument --> Dateigröße verkleinern" hab ich probiert und hatte damit bisher auch immer gute Erfahrungen. Nur bei dieser verflixten Portfolio-Datei ist die pdf anschließend größer statt kleiner... Warum auch immer... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 37
Julchen: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 10:24 ID: 43834 | Social Bookmarks: achja, noch eine kurze Zwischenfrage: Würdet ihr beim mailen eines Portfolios dann dazuschreiben "Die Datei ist nur zum betrachten am Bildschirm gedacht, keine Druckqualität" oder geht man bei einer email-Bewerbung davon sowieso aus? Nicht dass man da noch denkt ich könne keine guten pdfs erstellen ;-) |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 61
01poni1bia: Offline
Ort: Großerlach ![]() Beitrag Datum: 25.05.2011 Uhrzeit: 18:19 ID: 43862 | Social Bookmarks: ich hab zwar nicht viel erfahrung damit (bitte korregiert mich jemand, wenn ich falsch liege) aberes könnte ein ansatz sein: es gibt ein tool, ( PDF24 ) welches sich als Drucker installiert, man kann damit direckt PDF´s drucken, und auch direkt die zeichnungen als JPG oder EPS. das könnte dir den weg durch Photoshop erspahren, du kannst da auch die quali einstellen. Ich würde denke ich auf keinen fall dazu schreiben, dass das dokument nicht zum druck geeignet ist, schließlich wäre es schwachsinn, ein qualitativ höchstwertiges Dokument per mail zu verschicken, da man tage benötigen würde um es herunterzuladen und zu öffnen. ich denke dass du damit nur den anschein erweckst, eine "mindere qualität" abzuliefern. aber druck dir doch einfach mal das PDF aus, bevor du es abschickst, dann wirst du sehen, dass auch das zum drucken geht!!! MFG |
Social Bookmarks: Hmm... Vor einiger Zeit hätte ich das so auch noch gesehen. Aber irgendwie sehe ich das mittlerweile pragmatischer. Mit Vektor basierten Dateien hatten wir immer wieder Probleme, dass auf irgend einem Drucker mal Linien verschluckt wurden etc. Deshalb setzen wir mittlerweile doch einfach auf Pixel Dateien (i.d.R. JPEGs). Die leichte Unschärfe ist zu verkraften. Die Sicherheit, dass dass ein Bild am Ende genauso rauskommt, wie in Photoshop geshopped ist da doch einiges mehr wert. Der Vorteil an der Bilddatei ist dann auch noch, dass man auf ein und sie selbe Datei für Plan, Broschüre und Beamerpräsentation zugreifen kann. Einzig bei direkt in Illustrator gezeichneten Dateien (Pictos etc.), belassen wir diese als Vektoren. Abgesehen davon, ist Photoshop irgendwie schneller und stabiler als Illustrator.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.02.2008
Beiträge: 37
Julchen: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 08:37 ID: 43872 | Social Bookmarks: Ich seh schon - "die eine richtige Antwort" gibt es wohl nicht... Dass ich zu einem Bewerbungsgespräche eine richtig gut gedruckte Mappe mitnehme ist schon klar und auch von der Methode die pdf hochzuladen und den Link zu versenden hab ich schon gehört. Bei mir ging es in diesem Fall um eine Bewerbung bei einem Büro auf deren Internetseite man als Interessent ein Web-Formular ausfüllen und direkt eine auf 4MB begrenzte Portfolio-Datei mit hochladen kann. Das komplette Layout mache ich lieber in InDesign als in Archicad weil ich mit Indesign einfach mehr Möglichkeiten habe (Hilfslinien um alles auszurichten, Transparenz von Bildern einstellen etc.). Außerdem hab ich neulich mal auf die Schnelle für eine Korrektur ein paar Bilder mit auf das Layout in Archicad gesetzt und prompt wurde die pdf-Datei 79MB groß und ließ sich nicht plotten. Hierzu auch nochmal ein paar konkrete Fragen: Wenn ihr Fotos, z.B. von Modellen mit auf den Plan packt (jetzt zum Plotten, nicht zum Mailen) verringert ihr dann vorher die Qualität? Mit Photoshop? Und auf wieviel dpi? Die Vektordatei als jpg zu speichern und ins Layout einzubinden werde ich nacher mal ausprobieren. Julchen |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline
Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden ![]() Beitrag Datum: 27.05.2011 Uhrzeit: 09:40 ID: 43874 | Social Bookmarks: Zitat:
viele Grüße Jens
__________________ Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de | |
Social Bookmarks: Ich würde alles in Originalgröße in InDesign einbetten. Bei der endgültigen Ausgabe als PDF würde ich alles mit 200 oder 300 dpi ausgeben. Wenn's per Mail verschickt werden muss könntest Du ggf. auch auf 150 dpi reduzieren - aber sonst ist's doch egal. Die Drucker schaffen das schon und notfalls kann die Druckerei die Auflösung auch noch reduzieren.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.05.2011 Uhrzeit: 16:38 ID: 43896 | Social Bookmarks: Zitat:
zu 2) Das Dokumentgrösse verringern - Tool funktioniert nur bei eingebetteten Pixelgrafiken, die Acrobat runterrechnen bzw. komprimieren kann. Vektoren bestehen nur aus Koordinaten, Strichart und Strichdicke, da ist nichts mehr zu optimieren. Deshalb kann eine Vectorgrafik normalerweise auch schneller gedruckt werden. Zitat:
Deshalb: (Pixel)Grafiken in Photoshop-Format speichern, (Vector)Illustrationen (Pictos etc) in Illustrator-Format (oder als PDF) speichern, dann alles in InDesign platzieren und Texten. Durch die Verlinkung und Aktualisierungsmöglichkeit ist dieser Workflow optimal. Wird auch in den guten Wettbewerbsbüros so gehandhabt. | ||
Social Bookmarks: Zitat:
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Indesign CS4 | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 05.04.2010 13:08 |
Planlayout: Menschen | Lena | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.06.2006 13:47 |
Planlayout/Darstellung SANAA | tenorvision | Bauten & Planer | 0 | 30.05.2006 14:36 |
ausgeschnittene fotos zum planlayout | mr m | Präsentation & Darstellung | 1 | 24.02.2005 19:33 |
Planlayout mit ArchiCAD 8 - hilfe | Tinno | Präsentation & Darstellung | 6 | 08.05.2004 15:58 |