|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.06.2012 Uhrzeit: 22:28 ID: 47067 | Social Bookmarks: Ich betreue mittlerweile mehrere Büros die mit ArchiCAD und BIM Modellen arbeiten. In einem Fall wurde vom Auftraggeber BIM/ Ifc gefordert. Dieses Projekt wurde zuerst mit Vectorworks bearbeitet und wurde dann wegen diverser Probleme auf ArchiCAD umgestellt. Ich denke das die "Vorzüge" von Vectorworks beim Erstellen von 2D Plänen und Entwurfzeichnen spätestens beim Erstellen eines BIM Modells nicht mehr greifen. BIM bis zum Vorentwurf macht generell wenig Sinn, da ja dann das Gewerke übergreifenden Arbeiten erst richitig beginnt und die Daten mit den Fachingenieuren ausgetauscht werden. Es geht ja beim BIM nicht darum ein Gebäudemodell zu erstellen. Vielmehr ist es ein Arbeitsprozess beim dem im Idealfall alle beteiligten Inegnieure gemeinsam anhand eine Datenmodells das Gebäude planen. Wenn der Planungsprozess jedoch auf herkömmliche Weise 2D abgewickelt wird, können die Vorteile des BIM nicht ausgeschöpft werden. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
MEMBRANARCHITEKTUR wer hat erfahrung mit formfinder.at? | gumtree | Präsentation & Darstellung | 1 | 21.12.2011 11:42 |
Angestelltengehalt mit ein Jahr Erfahrung | jormakka | Beruf & Karriere | 42 | 18.08.2010 16:45 |
Erfahrung mit Weißtanne für Fassade | Kieler | Konstruktion & Technik | 10 | 02.08.2010 17:28 |
Erfahrung mit Pytha | marcomccoy | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.06.2008 18:19 |
Erfahrung mit Foliendämmung | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 10.10.2006 20:23 |