|
Social Bookmarks: Wenn ich das richtig verstehe, geht es um die Grundrisse für eine Broschüre?! Für eine Broschüre sollte das i.O. sein, vorallem wenn sie eine Ergänzung zu vorhandnen Plänen darstellt. Wenn ich Broschüren erstelle, verzichte ich sogar häufig komplett auf einen Maßstab. Im besten Fall füge ich einen gaphischen Maßstab als Referenz hinzu. Ob Du einen gängigen Maßstab oder überhaupt einen Maßstab verwendest, solltest Du abhängig vom Zweck der Darstellung machen. Für eine Entwurfserläuterung dürfte es irrelevant sein, wenn Du aber eine wissenschaftliche Arbeit schreibst und in Details z.B. Wandaufbauten beschreibst, ist ein Maßstab schon hilfreich. In den Detail-Zeitschriften ist beispielsweise immer alles Maßstabsgetreu, so können auch unbeschriebene Bauteile vom Leser als Referenz abgegriffen werden.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps für Grundriss | bauigel1979 | Bauherren & Auftraggeber | 16 | 17.09.2012 10:47 |
Grundriss mit wandabwicklung | Rogger | Beruf & Karriere | 2 | 28.12.2010 03:08 |
Grundriss per Handzeichnung??? | architekture | Präsentation & Darstellung | 7 | 27.12.2009 17:43 |
Spezieller Grundriss | Katharina | Bauherren & Auftraggeber | 1 | 08.01.2007 19:11 |
Baumsymbole im Grundriss | Tobias | Präsentation & Darstellung | 3 | 30.01.2006 11:36 |