Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 11.02.2015
Uhrzeit: 18:24
ID: 53981



AW: AutoCad

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

wow AutoCAD13, das ist ja Jahrzehnte her...
Es kann sein, dass die Linienskalierung nicht stimmt.
Diese ist im Regelfall auf mm optimiert, d.h. bei LTFFAKTOR 1 passt die Skalierung
der Linie wenn eine Einheit im Modellbereich 1mm entspricht.
Zeichnest Du gedanklich in m, muss Du LTFAKTOR auf 0.01 einstellen, bei cm
auf 0.1.
Bei Umstellungen in der Linienskalierung muss man oft REGENALL aufrufen, um
die Änderung sichtbar zu machen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Davinci
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 72
Davinci: Offline

Ort: Bärlin

Davinci is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.02.2015
Uhrzeit: 23:08
ID: 53983



AW: AutoCad

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Kieler,

herzlichen Dank für Deine Antwort, REGENALL hat nichts gebracht, dafür aber LTFAKTOR.

Danke!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.02.2015
Uhrzeit: 08:52
ID: 53986



AW: AutoCad #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Für den Fall, dass du nicht mit der Version 13 sondern mit 2013 arbeitest, lohnt sich ein Blick auf MSLTSCALE und PSLTSCALE. Wenn man beide Variablen auf 1 setzt, kann man die Finger von LTSCALE (und CELTSCALE) lassen. Die Skalierung passt sowohl im Modellbereich (passt sich dem aktuellen Beschriftungsmaßstab an) als auch im Layout.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Davinci
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 72
Davinci: Offline

Ort: Bärlin

Davinci is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.02.2015
Uhrzeit: 12:27
ID: 53988



AW: AutoCad #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Tschuingum,

danke für die Antwort, tatsächlich arbeite ich mit 2013, es war mir nicht klar, dass man mit 13 die Version aus dem wilden Westen meint. Jetzt wird mir auch die Bemerkung von Kieler klar.
Danke für den Tip, werde ich anwenden.

Beste Grüße

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Davinci
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 72
Davinci: Offline

Ort: Bärlin

Davinci is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.02.2015
Uhrzeit: 12:15
ID: 53992



AW: AutoCad #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Herje!

jetzt muss ich das Ganze ins Layout bringen, soweit habe ich das geschafft, Seite eingerichtet, Rahmen aufgezogen.

Das Problem: ich will das im Rahmen auf Maßstab 1:100 bringen, aber wenn ich das so unten in der Leiste eingebe, zoomt das raus, es wird nicht rangezoomt, wie es eigentlich sein müsste.

Es sind drei Ansichten, die in extra Rahmen in 1:100 dargestellt werden müssen. Ich habe die Zeichnung in mm dargetellt.

Über Hilfe freue ich mich, muss das heute noch verschicken, Danke im voraus.
Beste Grüße

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.02.2015
Uhrzeit: 13:36
ID: 53995



AW: AutoCad #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Was für einen Maßstab hast du unter dem Namen '1:100' hinterlegt (SCALELISTEDIT), in welchen Einheiten hast du beim Zeichnen gedacht und wie groß ist bei dir ein Papiereinheit (siehe Seiteneinrichtung)?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Davinci
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 72
Davinci: Offline

Ort: Bärlin

Davinci is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.02.2015
Uhrzeit: 14:11
ID: 53996



AW: AutoCad #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Tschuingum,

vorab; ich habe Deine Erklärung für Xenia-Autocad Maßstab, nochmal versucht zu verstehen, hier hast Du das schon erklärt, aber...ich habs nicht so ganz kapiert, denke ich.

Mit SCALELISTEDIT habe ich nichts gemacht, ich erkläre es mal so.

Die gesamte Zeichnung (Modellbereich) ist in mm gezeichnet. Das Layout (Plot) soll A3 werden, darin die Ansichtsfenster mit den Maßstäben 1:100, die Bemaßung der Gebäudeteile wird in mm angezeigt, zB, 3m sind 3.000

Ich habe in den Ansichtsfenstern den Maßstab 10:1 gewählt, kommt das hin? Zumindest sieht es im Verhältnis gut aus, könnte in METERN gesehen, die gewünschte 1:100 ergeben.

Danke im voraus

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®