|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.02.2016 Uhrzeit: 18:09 ID: 55303 | Social Bookmarks: Hi! Prinzipiell kann mann alles auf ein Teilbild zeichnen (sofern es den gleichen Maßstab hat) - man kann ja aus den einzelnen Bereichen eines Teilbildes Planfenster erzeugen. Technisch machbar - wahrscheinlich aber nicht sinnvoll. Persönlich finde ich am besten wenn man Teilbilder thematisch unter Berücksichtigung des Maßstabs sortiert. Und man sollte dabei darauf achten, ob men ggf. Teilbilder gleichzeitig beim zeichnen braucht (z.B. Grundrisse übereinander legen usw.) Beispiel: - Grundrisse je Geschoss ein Teilbild - Ansichten auf ein Teilbild - Schnitte (gleichen Maßstabs) auf ein Teilbild - Fassadenschnitte auf ein Teilbild - Details (nach Maßstab getrennt) auf ein Teilbild - Lageplan ein Teilbild Auf den Teilbildern arbeitet man dann entsprechend noch mit den Layern für z.B. Text, Maße usw. Auch würde ich "zwischen" den Teilbildern immer noch etwas Platz lassen, damit man notfalls immer mal ein Teilbild einschieben kann. Die Zeichnungen entsprechen dann immer den Leistungsphasen, Entwuf, Bauantrag usw. Für mich/uns klappt das bis jetzt. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe meine Allplan 2015 Lizenz mit Design2Cost und Serviceplus | Sebastian Hauck | Biete | 2 | 02.04.2015 14:18 |
Allplan Nemetschek im Büro | yugo07 | Präsentation & Darstellung | 0 | 23.02.2014 15:01 |
Rampe in Nemetschek Allplan | StarlightJD | Präsentation & Darstellung | 2 | 04.01.2009 18:39 |
In Nemetschek orthogonal arbeiten | Florian | Präsentation & Darstellung | 0 | 26.10.2005 16:20 |
Farbverlauf in Nemetschek Allplan | Tobias | Präsentation & Darstellung | 4 | 06.03.2005 13:31 |