|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 17
SandraMende: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.02.2007 Uhrzeit: 18:15 ID: 21437 | Social Bookmarks: Hey Pat, eigentlich ist es egal, auf welchem Platz im Ranking die Uni platziert ist, oder ihr Ruf ist. Letzdenendes unterscheiden sich die Unis nicht wirklich. Es gibt vielleicht kleine Unterschiede im Lehrplan/Lehrstühlen. Oft machen sich diese kleinen Unterschiede nur im Hauptstudium bemerkbar.[QUOTE] Da muss ich Dir leider kategorisch widersprechen! Erstens gibt es einen starken inhaltlichen Studienschwerpunkt in fast jeder Uni (Uni Stuttgart = Städtebau, BU Weimar = Denkmalpflege, etc) und dementstprechend wird man dann auch gefördert, wenn man an der richtigen Uni ist. Zweitens unterscheiden sich ABK's sehr stark von Unis. An den Unis kann dein Entwurf noch so sinnlos vom Entwurf her sein, wenn du alle Details richtig hast und die Belüftung technisch richtig geplant ist, aber von Konzepten haben die wirklich nichts gehört. Es gibt einzelne wenige Unis an denen das noch geht, aber geh mal nach Hannover an die Uni. Katastrophe und hätte ich das vorher gewusst, wäre ich da definitiv nicht hingegangen. Ich bin sehr froh an die Aka gewechselt zu sein. Weil ich jetzt beide Aspekte kenne. Fakt ist, ich empfehle jedem, dass er sich die Diplompräsentationen der einzelnen in die engere Wahl gekommenen Uni/Akas anschauen soll, dann weiß man auch, "was man dort lernt". Drittens hängt die Qualität des Studiums auch davon ab, wie die Werkstättensituation an der Uni ist. Weimar hat eine Holzwerkstatt, eine Tonwerkstatt und eine Metallwerkstatt, Hannover GAR keine, Aka Stuttgart ganze 20 (!) Werkstätten. Und in Hannover hat nach dem 1. Semester keiner mehr seine Modelle selber gebaut, sondern nur in Auftrag gegeben. Super! Das führte dann dazu, dass niemand neue Sachen ausprobiert hat, am Modell entworfen hat und irgendwo innovativ war... Jedes Mal, wenn ich die Diplompräsentationen der Uni Stuttgart sehe, kommt mir das Grausen. Schöne Kisten von aussen ohne Inhalt, Museen ohne Konzept, Hauptsache die Holzkonstruktion ist bis ins Detail ausgeführt. Keine Wegekonzepte, Austellungskonzepte, Beleuchtung, Tag-Nachtwirkung, etc. Deswegen, sollte man sich schon vorher darüber im Klaren darüber sein, wo seine Stärken liegen und dann schauen, ob man eher konzeptionell stark arbeiten will oder technisch. (Aka vs. Uni) Liebe Grüße, Sandra |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
MBA Studium | conqueror | Studium & Ausbildung | 2 | 26.05.2008 22:48 |
Studium an der TUM | napoleon | Studium & Ausbildung | 1 | 02.04.2007 13:27 |
Studium | Nouvel | Studium & Ausbildung | 1 | 03.07.2006 13:53 |
Studium an der FH Anhalt? | Bianca | Studium & Ausbildung | 1 | 09.09.2004 23:05 |
Studium? -Nur Wo?!! | Frank | Studium & Ausbildung | 8 | 28.05.2004 20:00 |