oms
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 3
oms: Offline


oms is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.02.2008
Uhrzeit: 00:28
ID: 26867



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo hoffe Deine Ftage ist noch aktuell - habe selbst an allen allen drei von Dir genannten Unis studiert, hauptsächlich an der Akademie der bildenden Künste, wo ich auch meinen Abschluss gemacht habe, bei den anderen habe ich nur einige Kurse belegt hier mein persönlicher Eindruck:

Die klare Trennung TU mehr technisch ausgerichtet und die Angewandte und Akadmie mehr künstlerisch stimmt nur bedingt, wir hatten hier an der Akademie z.B. Kollegen die von der TU gewechselt haben und deren Statikprüfungen nicht anerkannt wurden. Insgesamt ist das Studium an der Akademie sehr intensiv, persönlich und zeitaufwendig. Als noch in Semesterwochenstunden gerechnet wurde benötigte man für einen Abschluss an der TU ca. 240 SWS an der Akademie 294 und an der Angewandten um die 270 wenn ich mich richtig erinnere. Meiner Meinung nach spiegelt das die Intensität des Studiums recht gut wider. Daher gibt es auch unterschiedliche Titel nach Abschluss des Studiums DiplIng an der TU, Mag.arch. an der Angewandten und Akademie, wobei diese grösstenteils auf BA und MA umgestellt werden/wurden.

Akademie und Angewandte sind nur etwas für Leute die eine echte Passion für Architektur haben und gewillt sind wirklich intensiv zu studieren allerdings sind die Bedingungen auch erste Sahne - eigene Arbeitsplätze, zu denen man 24h Zugang hat z.B. Für die Angewandte und Akademie muss man eine Aufnahmsprüfung überstehen. An der TU ist das nicht nötig.

Viel Spass in Wien

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 6
Bsiqu: Offline


Bsiqu is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.02.2008
Uhrzeit: 16:56
ID: 26869



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ja - die Frage ist noch aktuell. Vielen Dank für deine Antwort!

Ich bin noch bis September in Indien und würde dann gerne im Oktober schon zu studieren beginnen. Angewandte und (vorallem) Akademie würde ich zwar vorziehen - nicht wegen dem angeblichen künstlerischem Aspekt, sondern wegen eben den Arbeitsplätzen und der Persönlichkeit - jedoch werde ich keine Mappe innerhalb 2-4 Wochen vorbereiten können, die dann auch noch angenommen wird.
Deswegen müsste ich (vorerst) wahrscheinlich auf der TU anfangen. Jedoch könnte ich nach einem Jahr noch immer versuchen zu wechseln. Da hätte ich dann quasi auch ein Jahr »Vorbereitung« hinter mir.
Arbeitest du selbst jetzt als Architekt?
Kannst du etwas bezüglich Mappe und Aufnahmetest auf der Akademie sagen?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 2
Boston: Offline


Boston is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.03.2015
Uhrzeit: 02:52
ID: 54128



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Bsiqu,

es sind zwar bereits ein paar Jahre ins Land gegangen, jedoch würde mich interessieren, in wie weit du deinen Plan von 2008, erst an der TU zu studieren um dann an die Akademie zu wechseln, vervollständigen konntest?

Ich stehe derzeit vor dem selben Problem wie einst auch du standest, da ich bis Ende Herbst noch in Amerika sein werde und somit keinerlei Möglichkeit habe, den Aufnahmeprüfungen beiwohnen zu können...

Grüße!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 6
Bsiqu: Offline


Bsiqu is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.03.2015
Uhrzeit: 10:05
ID: 54130



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

hej Boston.

mein Weg hat mittlerweile ein paar Wendungen genommen (:
ich habe tatsächlich an der TU Wien mit dem Architekturstudium begonnen, habe aber dann nach einem Jahr auf das Studium Raumplanung (ebenfalls TU Wien) gewechselt und bin dort sehr glücklich geworden.
Ich wollte Architektur studieren, weil mich vor allem interessierte warum Menschen wie leben, wie ihre Umwelt sie beeinflusst und wie sie ihre Umwelt beeinflussen etc.
Allerdings spielt der Mensch im Architektur-Studium leider nur eine untergeordnete Rolle. Im Raumplanungsstudium ist das ganz anders und ich wurde dort deutlich glücklicher.

anyway. Ich bin mittlerweile auch nicht mehr sehr überzeugt von den Architekturstudien an den Kunstunis (Angewandte und Akademie), denn diese haben sehr oft schon noch diesen "Meisterklassen-Charakter". Ich habe mir damals die Klassen vor allem an der Angewandten angesehen und da wirkte es für mich tatsächlich, als wären die Arbeiten der Studierenden nur Versuche die Arbeit der Lehrenden (damals Zaha Hadid, Greg Lynn, Wolf D. Prix) zu kopieren. Auch wenn das Betreuungsverhältnis besser ist, habe ich dennoch das Gefühl, dass zB auf der TU die Möglichkeiten für engagierte Studierende sehr groß sind. Wenn man lieber sehr angeleitet wird, dann ist eine Kunstuni sicherlich empfehlenswerter.

Das ist allerdings auch nur meine bescheidene Meinung.
Lieben Gruß. b.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline


numerobinchen will become famous soon enough numerobinchen will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.03.2015
Uhrzeit: 19:26
ID: 54135



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die Frage ist dann wo man arbeiten will. In Österreich macht man nach ein paar Jahren den Ziviltechniker, um die volle Vorlageberechtigung zu bekommen. Bei uns hingegen reichen zwei Jahre und wird dann in die Architektenkammer aufgenommen. Der Ziviltechniker ist eine extra Prüfung mit Stoff aus dem rechtlichen, was bei uns in D Gegenstand von Vorlesungen im normalen Studium sind, also dazu gehören. Kann aber sein, das es sich im Zuge der Harmonisierung wegen Bachelor und Master geändert hat. Als Abgänger einer Kunstakademie hat man Defizite in den technischen Belangen und da ist die Möglichkeit irgend wo unter zu kommen bei uns in D doch recht bescheiden. In den normalen Wald- und Wiesenbüros kommt da kaum unter, weil die eher Praktiker verlangen. In Österreich hingegen ist es weniger ein Problem, da dort der Berufsstand etwas anders bewertet wird als bei uns in D.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 2
Boston: Offline


Boston is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.03.2015
Uhrzeit: 03:19
ID: 54137



AW: Architektur studieren in Wien - aber wo? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi b.,
nun wird es interessant! Denn ich habe vor ein paar Wochen angefangen, mich über den Studiengang Raumplanung an der TU Wien zu informieren, welcher mir neben der Architektur nun auch stark zuspricht!
Es wäre klasse, wenn wir eventuell über eines der social networks wie Facebook, whatsapp etc. in Kontakt treten könnten, um uns über Studium auszutauschen!
Du findest mich auf Facebook unter "Lutz Kohne" - Bei Mehrfachtreffern bin ich derjenige, der in Boston wohnt!
Grüße!

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architektur studieren, aber wo? infi Studium & Ausbildung 43 18.03.2010 16:27
ich will architektur studieren roisinmurphy Studium & Ausbildung 4 14.03.2010 16:57
Absolventengehalt Wien oms Beruf & Karriere 5 25.06.2007 09:40
Architektur studieren - TU o. Kunsthochschule? rabauke Studium & Ausbildung 2 02.12.2005 16:08
An welcher Hochschule Architektur studieren? archy888 Studium & Ausbildung 24 17.04.2005 19:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®