| |
| Social Bookmarks: Ich würde auf jeden Fall zusehen, dass Du Dein Studium irgendwie noch abschließt. Auf dem Arbeitsmarkt zählt meist doch erstmal nur, ob Du einen Abschluss hast oder nicht. Ich weiß leider nicht welche Fördermöglichkeiten Dir als Mutter und für den 2. Bildungsweg zustehen. Vielleicht können das andere hier im Forum. Da Du aber bereits das Grundstudium und das halbe Hauptstudium absolviert hast, hast Du eigentlich den härtesten Teil hinter Dir. Alle weiteren Scheine sollten sich auch mit etwas weniger Aufwand abarbeiten lassen. Das Diplom selber wäre vielleicht noch einmal ein Herausforderung... Mich würden dazu übrigens noch zwei Fragen interessieren: 1. Wo studierst Du 2. Gibt es da noch einen Mann zu den beiden Kindern, den man vielleicht etwas mehr in die Verantwortung ziehen könnte?
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
| Social Bookmarks: Durch Deine beiden Kinder wirst Du auch in den nächsten 10-15 Jahren noch stark eingespannt sein. Weißt Du denn heute, ob Du nach Abschluß eines Studiums überhaupt längere Zeit berufstätig sein kannst oder willst?? In den 2-3 Jahren die Du benötigst um Dein Studium zu beenden, kannst Du auch schon ordentlich Geld als Bauzeichnerin mit Berufserfahrung und "halbem" Studium verdienen. In manchen Büros wirst Du sogar besser bezahlt, wie frisch gebackene Architekten. Nach abgeschlossenem Studium sieht der Arbeitsmarkt nicht so toll aus und mit Deine beiden Kinder werden bei der Bewerbung vielleicht als Nachteil gegenüber anderen Bewerbern gewertet. Sorry, daß sollte nicht so sein, wird aber an einigen Stellen mit Sicherheit so gesehen. | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 8
pinkbaerbel13: Offline
Ort: Aachen Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 14:42 ID: 29121 | Social Bookmarks: Zitat:
Hallo, und danke schon mal für das Feedback... 1) Ich studiere an der RWTH in Aachen 2) Ja, es gibt da einen (meinen) Mann, allerdings vollzeit berufstätig und somit momentan auch Hauptverdiener. Es würde bis auf wenige Ausnahmen wohl darauf hinauslaufen, daß ich die Hauptarbeit für´s Studium so ziemlich in die späten Abend- bzw. sogar Nachtstunden verlagern müsste... und dann halt morgens trotzdem früh raus... Wäre eben eine harte Zeit, wenn ich wüßte daß das sinnvoll ist, könnte ich schon mal Zähne zusammenbeißen und durch ... Nur mit dem eigentlichen Diplom weiß ich halt auch noch nicht, wie das klappen soll. Klar mit viel Hilfe von den Omas und Opas. Da kommt aber bestimmt auf jeden Fall keine so tolle Abschlußnote bei raus ! Gruß, pinkbaerbel13 | |
| Social Bookmarks: Tue Dir den Gefallen und brich nicht ab!!! Finanziell (mit Mann) bis Du ja nicht ganz auf Dich alleine gestellt. Wenn Du jetzt abbrichst machst vielleicht später Deinen Kindern den Vorwurf, dass sie Schuld daran sind, das Du nicht zu Ende studiert hast. Alternativ könntest Du darunter leiden, nicht noch mehr aus dem Leben gemacht zu haben. Kinder sind was wunderbares und sicherlich mehr Wert als der berufliche Erfolg. Aber irgendwann sind die Kinder aus dem Haus. Dann ist es vielleicht auch schön, wenn man sein Leben nicht ausschließlich dem Nachwuchs gewidmet hat und vielleicht noch einem Beruf nachgehen kann. Arbeiten und Kinder erziehen schließt sich gegenseitig nicht aus. Das machen viele - z.T. sogar allein erziehend. Wenn Du erstmal das Diplom hast, musst Du ja auch nicht unbedingt in dem Berufsfeld arbeiten. Gerade MIT Diplom hat man gute Chancen in ganz anderen Bereichen zu arbeiten. Und nicht alle Büros haben "Angst" vor Müttern. Bei uns freut man sich immer über den neuen Nachwuchs. In den letzten zwei Monaten gab es bei uns im Büro 3x Nachwuchs (nur bei den Kolleginnen + ich glaube 2x bei Kollegen) und bei weiteren 3 Kolleginnen sieht man schon, dass bald weiteren Nachwuchs gibt. ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
| ehem. Benutzer Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 66
fuenfjahresplan: Offline
Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 17:44 ID: 29123 | Social Bookmarks: hallo, meiner meinung nach muss man sich aber auch über die momentane situation der architekten im klaren sein. einfach studieren des studierens willen habe ich auch gemacht. habe mich 2 jahre durchs studium geschleppt, mit der meinung: erst mal das diplom, das ist wichtig, da hat man etwas in der hand! nach dem studium und der ersten freude über den abschluss merkst du schnell: dein diplom kannste die einrahmen und übers bett hängen! oder gleich durch die toilette spülen. die wahrheit ist: das ding ist heutzutage nichts mehr wert!!! besonders nicht um geld zu verdienen. bei der heutigen architektenschwemme würde ich lieber versuchen deine kleine familie zu organisieren. später kannst du mit deiner allgemeinbildung auch andere jobs machen, die dich ausfüllen. so ist leider die heutige realität! drum an alle studienanfänger: >>> augen auf bei der berufswahl !!! <<< |
| ehem. Benutzer Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 66
fuenfjahresplan: Offline
Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 19:00 ID: 29125 | Social Bookmarks: nachtrag: ach ja, die kreativität geht nach dem studium auch noch flöten! danke deutscher industrienorm ,zeit- und kostendruck. |
| Social Bookmarks: Ich kann Dir da nicht zustimmen und habe das auch vor kurzem in irgend so einem Karriere Blatt bestätigt bekommen. Ein Diplom ist alles. In was ist egal. Heute machen einfach so viele Diplom, das es nicht mehr etwas besonderes ist. Der Wert einer Ausbildung sinkt dadurch aber ebenfalls. Ich muss hier noch einmal ganz deutlich machen: Du musst später nicht als Architekt arbeiten, aber das Diplom an sich gibt Dir die Chance sich auch wo anders zu bewerben. 'Mit einer Ausbildung bekommst Du i.d.R. nur im Ausbildungsberuf einen Job - wenn überhaupt. Im Studium lernt man doch nicht, ein Fach zu beherrschen. Das lernt man im Berufsleben. Im Studium lernt man selbstständig zu arbeiten, Probleme zu erkennen und Lösungswege zu finden. Wenn man das kann, kann man fast alles. (Manchmal fehlen natürlich die Grundlagen, die man ebenfalls im Studium lernt.)
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Studium zum Sommersemster/ FH oder Uni | struma0907 | Studium & Ausbildung | 8 | 30.11.2007 08:14 |
| „Lehre vor Studium – Sinn oder Unsinn“ | Archimedes | Studium & Ausbildung | 36 | 05.12.2006 18:57 |
| Studium Stuttgart oder Aachen? | Koko-1984 | Studium & Ausbildung | 7 | 22.09.2006 21:15 |
| Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 |
| Architektur Studium in Aachen, Berlin oder Koeln? | Toto | Studium & Ausbildung | 12 | 27.08.2003 20:35 |