Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 2
Nahele: Offline


Nahele is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.10.2009
Uhrzeit: 13:58
ID: 35777



AW: Architekturstudium Ja oder Nein???

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

zur frage betreffs der tu münchen:

der abischnitt ist nur im ersten auswahlverfahren relevant. da werden deine noten aus den fächern mathe, deutsch und kunst durch einen schlüssel in punkte aufgelöst und du brauchst ne bestimmte anzahl, um sofort angenommen zu werden, erreichst du diese punktezahl nicht, kommst du ins zweite auswahlverfahren, welches aus einem persönlichen gespräch besteht.

heißt für dich, dass du dir keine sorgen machen musst, dass dein schnitt zu schlecht ist, weil du definitiv noch die chance im auswahlgespräch hast.

und zum thema jobaussichten:

aus diesem grund ein studium, dass man machen will, zu beginnen oder nicht, ist meiner meinung nach falsch, denn in erster linie, sollte man im leben das machen, was einem freude bringt und interessiert.
und man sollte vielleicht von dem bild des klassischen architekten wegkommen, es gibt genug absolventen, die am ende gar nicht in einem büro arbeiten, sondern irgendwo anders untergekommen sind. (und damit mein ich jetzt nicht die taxibranche )
man kann auch über architektur schreiben, sie fotografieren, analysieren, lehren etc. ... bzw. gibt es bestimmte zweige wie brandschutz, schallschutz etc., die auch planer suchen, aber was dann weniger mit dem klassischen berufsbild des architekten zu tun hat ... ich mein nur, vielleicht sollte man da einfach offener rangehen und nicht nur in eine richtung denken ...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 3
Hermes: Offline


Hermes is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.10.2009
Uhrzeit: 17:24
ID: 35789



AW: Architekturstudium Ja oder Nein???

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi,

also zumindest die Tatsache dass es in München an der TU 2 Auswahlverfahren gibt ist richtig.
Selbst wenn du in den relevanten Fächern sehr gut bist wird dein Schnitt ziemlich sicher nicht für eine sofortige Zulassung reichen.

Es wird also (so wie es bei mir übrigens auch war) auf das zweite Verfahren hinauslaufen.
Das ist aber nicht nur ein Gespräch und außerdem wird dein Erfolg bei dem Auswahlgespräch immernoch mit deiner Abiturnote verrechnet.
Such mal die genaue Satzung für das Auswahlverfahren auf der Seite der TUM, da steht wie man sich anhand des Abischnitts ausrechnen kann wie viele Punkte du im Gespräch benötigst um zu bestehen.

Es ist also möglich mit einem schlechteren Abi genommen zu werden, allerdings musst du dich eben bei der Mappe und dem Gespräch dann reinhängen.

Zu deiner Frage mit dem Auslandsstudium:
Ich weiß nicht sicher wie viel das bringt, aber in München ist es ja sowieso zumindest 1 Jahr integriert.
Übrigens habe ich mir genau die gleichen Gedanken gemacht wie du.
Jetzt werde ich in Müchen meinen Bachelor machen, und will danach in die USA gehen. So ist zumindest bis jetzt der Plan.

Also, häng dich rein, dann klappt alles. =)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 4
Tektotom: Offline


Tektotom is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.10.2009
Uhrzeit: 18:03
ID: 35790



AW: Architekturstudium Ja oder Nein??? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vielen Dank für deine Unterstützung.

Ich habe ja noch bis nächsten Sommer Zeit mich für dieses Gespräch vorzubereiten und ich denke ich werde das schon schaffen.

Aber können mir bitte noch ein paar Studenten oder andere Leute sagen, mit welchen Büchern man sich am besten auf das Studium vorbereiten kann?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 3
Hermes: Offline


Hermes is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.10.2009
Uhrzeit: 18:29
ID: 35791



AW: Architekturstudium Ja oder Nein??? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habs gerade mal durchgerechnet, du musst im Auswahlgespräch mindestens 78 Punkte erzielen.
Das heißt die Prüfer müssen dich als "gut geeignet" einstufen.

Das ist durchaus machbar wenn du dich gut vorbereitest. Die Profs waren was ich so mitgekriegt habe dieses Jahr auch sehr locker.

Du solltest eine ordentliche & überzeugende Mappe mitbringen und ein ansprechendes Motivationsschreiben.
Außerdem würde ich mich um Praktikumsplätze bemühen.
Evtl. musst du im Gespräch freihand etwas zeichnen, du solltest techn. Verständnis mitbringen (ist ja logisch) und einfachere Kopfrechenaufgaben (Volumenberechnungen usw.) sollten kein Problem sein.

Dann dürfte das eigentlich alles ganz gut laufen. =)

Spezielle Bücher kann ich nicht empfehlen, auch weil ich der Meinung bin dass es wenig Sinn hat sich selbstständig schon vorher möglichst viel beizubringen.
Wenn dann allgemeine Bücher über Architektur (100 contemporary architects, baustilkunde,...) oder zu räumlichem Zeichnen.
Ansonsten einfach ein bisschen freihand Zeichnen üben, dich über aktuelle Entwicklungen auf dem laufenden halten und nicht zu sehr stressen. Das kommt im Studium von ganz alleine..

Achja, es kommt nicht gut an wenn du in deiner Mappe fertig ausgearbeitete Pläne für Gebäude hast.
Das wird absolut nicht erwartet, du bewirbst dich ja schließlich für ein Studium.

Viel Erfolg.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 4
Tektotom: Offline


Tektotom is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.10.2009
Uhrzeit: 20:06
ID: 35813



AW: Architekturstudium Ja oder Nein??? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Gut zu wissen, dass ich auch mit meinem bescheidenen Abi-Schnitt noch eine Chance habe auf der TU aufgenommen zu werden. Die TU ist die einzige Uni in Bayern an der man Architektur studieren kann und die anderen Unis liegen einfach zu weit weg. Ich "muss" also dieses Gespräch gut überstehen.

Ab jetzt heißt es einfach zeichnen üben, Praktika machen, ein paar Bücher lesen und mich auf dem laufenden halten. Dann wird das schon klappen.

Und sollte ich mir auch so ein CAD Programm besorgen, denn ich habe gelesen, dass Architekten fast nur noch am Computer ihre entwürfe gestalten?

Geändert von Tektotom (15.10.2009 um 20:26 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 25.10.2009
Beiträge: 2
Herzog: Offline


Herzog is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.10.2009
Uhrzeit: 10:59
ID: 35945



AW: Architekturstudium Ja oder Nein??? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

Für CAD programme brauchst du dich nicht beeilen. Um in computer zu zeichnen brauchtmann erst einmall Bauzeichnerisches wissen und erfahrung die du in der uni erst einmal lehrenen must.

Architektur ist wirklich ein beruf das liebe braucht. Auch wenn die architektenbörse im moment sehr hoch ist und des halb wenig lohn erhalten kann mann damit selbstversteandlich leben. Aber hohe bedürfnisse stellen und anerkenung streben braucht viel arbeit und opfer.

Deshalb wisse genau was du willst. Es ist wie eine droge bist du schonmal drin kommst du nicht raus :-D

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architekturstudium - Ja oder Nein? Monroe Studium & Ausbildung 24 14.12.2009 19:24
Nachdiplomstudium - ja oder nein? sevillelli Beruf & Karriere 1 26.03.2009 13:34
Architekturstudium: Ja oder Nein? Azrayl Studium & Ausbildung 6 04.03.2009 20:48
Australien, ja oder nein? Andrea Beruf & Karriere 4 03.01.2007 13:18
Architekturstudium ja oder nein? Novaearion Studium & Ausbildung 13 24.02.2005 14:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®