|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 8
prettypink: Offline
![]() Beitrag Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 18:45 ID: 41498 | Social Bookmarks: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir schon sehr viel weitergeholfen. Dass ich mein AIP bei meinem momentanen Arbeitgeber machen kann ist schon geklärt und auch was die Fortbildungen angeht. Eine Frage hätte ich noch: Was passiert denn, wenn ich mein AIP jetzt mache und nach der absolvierten Zeit möchte ich dann doch nicht in die Kammer eintreten? Ist es richtig, dass ich quasi 4 Jahre Zeit habe mein AIP zu machen und mich zu entscheiden und nach den 4 Jahren "verfällt" das Ganze dann, wenn ich noch nicht begetreten bin? Lg |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 14.11.2010 Uhrzeit: 18:52 ID: 41499 | Social Bookmarks: Dazu mußte mal das Architektengesetz des jeweiligen Landes lesen. Wenn da nichts davon steht, können sie dich deswegen auch nicht ausschließen. Wie gesagt, davon habe ich noch in keiner gelesen. Nur das Werk könnte auf eine Eintragung drängen, wenn es in deren Satzung steht. |
Social Bookmarks: Wenn Du in BaWü Fortbildungen bei der IFBau machen möchtest, zahlst Du als Nichtmitglied der Architektenkammer (also wenn Du nicht als AiP eingetragen bist) eine höhere Gebühr. Als eingetragener AiP bekommst Du zudem Bildungsgutscheine, durch die Du noch Ermäßigung auf die Fortbildungsgebühren bekommst. | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 11:31 ID: 42138 | Social Bookmarks: In die Architektenkammer eintreten mußt Du wenn: - Du dem Versorungswerk beitrittst - Du nach dem AIP Planvorlageberechtigt sein willst Du mußt nicht, wenn Dir das Versorgungswerk egal ist und Du nie selbstständig sein willst. Du kannst dann aber auch nicht mal für Bekannte nebenher nen kleinen Bauantrag o.ä. machen. So verdienen halt manche angestellte Architekten noch was nebenher. Mein Tip wäre: Beitreten und mit AIP beginnen, das kostet dann 2 Jahre lang 50 Eur / Jahr und ist nicht viel. Wenn Du alles absolviert hast (alle Leistungsphasen, AIP-Punkte gesammelt), kannst es nach 2 Jahren immer noch sein lassen mit der Kammer. AIP-Punkte kann man auch in einigen kostenlosen Seminaren und Vorträgen sammeln. Die IFbau-Seminare lassen sich fast nicht finanzieren mit einem AIP-Gehalt. Und daß der Arbeitegeber das zahlt ist höchstens bei Alice im Wunderland so ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternativen nach dem Studium | Martino | Studium & Ausbildung | 4 | 18.10.2009 21:24 |
BWL-Studium nach Architekturstudium? | seaside | Studium & Ausbildung | 1 | 05.10.2009 08:16 |
Praktikum nach dem Studium!! | kauni | Studium & Ausbildung | 2 | 05.10.2008 23:11 |
TITEL nach Studium Architektur ??? | archbraun | Studium & Ausbildung | 8 | 04.04.2008 12:59 |
Berufe nach Studium | Silvester | Studium & Ausbildung | 1 | 15.06.2003 10:43 |