|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.05.2003
Beiträge: 6
Der Laie: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 31.05.2003 Uhrzeit: 19:00 ID: 1882 | Social Bookmarks: Hallo jcr, ob Sie gegen Rekonstruktionen sind und darauf eingehen wollen,spielt glücklicherweise kaum eine Rolle. Von Dresden über Potsdam bis Heiligendamm,Berlin und München werden immer wieder neue Rekonstruktionen in Angriff genommen. Ganz zu schweigen vom europäischen Ausland,dort werden noch ganz andere Anstrengungen unternommen.Die aus Ihrer Sicht Disney-Altstadt von Warschau gehört mittlerweile zum Weltkulturerbe (komisch oder?).Und die Leute dort fühlen sich sehr wohl,sind sogar stolz auf ihre Wiederaufbauleistung (noch komischer oder? ). Die deutsche Denkschule steht aktuell bei diesem Thema ziemlich einsam da,das merkt man daran,dass sich die EU-Kultusminister zur Rekonstruktion der Brücke von Mostar in Bosnien auschliesslich gegen die Nein-Stimme aus Deutschland durchgesetzt haben. Na ja,eine Calatrava-Stahlbrücke hätte der Stadt natürlich die korrekte moderne Note verpasst.Aber es sind ja zum Glück nicht alle Länder so unpragmatisch wie wir (mit wir meine ich die deutsche Architekten- und Denkmalschutzclique). Einzelne modernistische Solitäre wie in Bilbao oder Berlin sind durchaus auch bereichernd,aber der Auschliesslichkeitsanspruch dieser Baurichtung ist überhaupt nicht einzusehen und auch nicht zeitgemäss. In Deutschland werden sich die Menschen 60 Jahre nach dem Krieg des kulturellen Verlustes immer bewusster und der Wunsch nach teilweiser Stadt- reparatur und Rekonstruktion steigt immer mehr. Es soll hier ja kein neuer Ausschliesslichkeitsanspruch aufgestellt werden, aber es hat auch niemand das Recht,diese Wünsche zu ignorieren oder abzulehnen. Es wird immer eine Weiterentwicklung geben,das liegt in der menschlichen Natur, aber paralell wird eben auch Altes wiedererstehen,wo es schmerzlich vermisst wird (z.B. Dresden).Was ist daran so schlimm? Ich gebe die Antwort selbst: gar nichts ist daran schlimm! Ich finde Altstädte herrlich zum Leben,auch alte Bauten (die haben jetzt auch sanitäre Anlagen,toll nicht?). Wenn ein Altbau abgerissen wird,blutet mir das Herz.Wenn man ein Hochhaus in Frankfurt einreissen würde,wäre mir das sch...egal. Und wenn sog. Kopien neu gebaut werden,soll mir das nur recht sein.Ich finde sie sehr schön.Ob das aus Sicht eines Architekten unkorrekt ist,interessiert mich nicht die Bohne. Ja,so ist das,ob ich als rückwärtsgewandt bezeichnet werde,ist mir gleichgültig, da bin ich mit dem übergrossen Teil der Europäer konform.Die erhalten überall ihre gewachsenen Städte oder rekonstruieren sie,von Moskau bis Lissabon. Und das,obwohl sie weniger verloren haben als wir im Krieg.Sie werden sich daran gewöhnen müssen,dass noch viel mehr deutsche Städte ihr jetziges unbefriedigendes Stadtbild verändern werden.Lieber schöne Kopien als authentische Glas-Langweiler-Architektur aus der Gehirnwäsche-Schule.Aber keine Sorge,es bleiben noch genügend Bauflächen zum Probieren und Austoben für Solitär-und Leuchtturm-Architektur übrig!!! |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/andere-themen/241-wiederaufbau-2003-a.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 09.08.2010 09:40 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 07.12.2009 23:15 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 07.12.2009 14:22 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 07.12.2009 12:00 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 26.10.2009 17:06 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 07.01.2009 12:47 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 23.12.2008 00:12 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 09.12.2008 01:17 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Plangestaltung mit Allplan 2006 - geeigneter "Workflow" | Robi | Präsentation & Darstellung | 6 | 30.05.2008 21:41 |
verkaufe "BAUKO" Buch über 1000 seiten!!! | holger | Biete | 2 | 27.10.2004 20:38 |
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |