|
archINFORM Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 162
archinform: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 18.12.2004 Uhrzeit: 16:05 ID: 6038 | Social Bookmarks: ..bei einem Kurzbesuch in meiner Heimat, dem biederen und rechtschaffenen Schwabenländle, nutzte ich vor wenigen Tagen die Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug in ein neues Vorortquartier von Stuttgart, den Scharnhauser Park in Ostfildern. Und was hat mich dort erwartet: Nein keine solide Altherrenarchitektur, Baumanager-Produkte oder ähnliches, sondern eine sehr spannende Konversion eines ehem. Militärgeländes mit interessantem Städtebau und architektonisch herausragenden Bauten unterschiedlichster Richtungen. Besonders die wunderbare Schule des Büros Lederer, Ragnarsdottir, Oei und das benachbarte Stadthaus von J. Mayer H. spiegeln die erstaunliche Bandbreite aktueller deutscher Architektur auf internationalem Niveau wieder. Und das nur als ein zufälliges Beispiel (von vielen) aus der Provinz! Anstatt an architektonischer Qualität und Baukultur mangelt's uns meiner Meinung nach eher an Selbstbewusstsein. Aus Mangel an Vertrauen in die eigene zeitgenössische deutsche Architektur flüchten sich stattdessen die Einen in Retro-Märchen, die Anderen werden zu Lemmingen von fliegenden Holländern, Betonschweizern,... ...und beide Flügel vereint durch gemeinsames Jammern, zum Kotzen deutsch ist das! Gruss Sascha Links: Stadthaus Schule |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
LA in Deutschland | imageL | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 3 | 19.11.2006 23:13 |
büro deutschland? | sanne | andere Themen | 8 | 15.12.2005 22:27 |
Wieso gibt es kaum klassische Architektur in Deutschland? | vdh2708 | Entwurf & Theorie | 57 | 12.12.2004 01:49 |
Deutschland quo-vadis? | Weasel | Entwurf & Theorie | 6 | 13.05.2004 12:00 |
Praktikum in Deutschland | murphy | Beruf & Karriere | 4 | 26.03.2003 20:15 |