|
Social Bookmarks: Zitat:
Die Lehre als Bauzeichner war für mich jedenfalls wichtiger und ist auch heute noch für mich bedeutender im Beruf, als 2 oder 3 Jahre "Allgemeinbildung", die zwar auch bei Quizshows wie "Wer wird Millionär" ganz nützlich sein können, aber für den Beruf als Architekt nur geringfügig etwas bringen (klare Ausnahme: (Bau-) Technische Gymnasien, obwohl man dort auch nichts vom Berufsleben mitbekommt). Zur Allgemeinbildung muß ich auch noch anmerken, dass Gymnasiasten dort oft erschreckende Defizite haben. Dafür sind Kenntnisse wie Differential-, Integral- oder Wahrscheinlichkeitsrechnung (lernt man auch im Fach-Abi), sowie Interpretationen deutscher Lyrik und Literatur umso ausgeprägter. Naja, wer es als Architekt braucht.... ![]() Im Anschluss an meine dreijährige Lehre habe ich dann ein technisch-gestalterisches Fachabitur gemacht mit Schwerpunkten auf Mathematik, Materialtechnologie, Gestaltung und Ästhetik. Das war ebenfalls für den heutigen Beruf sehr interessant. Leuten mit zweitem Bildungsweg empfehle ich aber tatsächlich auch die FH, dann wird der "Kulturschock" nicht gerade so groß... ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Vectorworks Schraffuren werden nicht angezeigt | Francis | Präsentation & Darstellung | 5 | 29.08.2007 11:17 |
vectorworks - ansichtsbereiche können nicht gerendert werden? | .vik | Präsentation & Darstellung | 0 | 10.02.2007 18:37 |
architekt -was dann | Anonym | Beruf & Karriere | 29 | 24.08.2005 20:28 |
Wenn gestrichelte Linien nicht gestrichelt gezeigt werden (AutoCAD) | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 29.01.2005 11:41 |
Architekt vs. Architekt | janox | Beruf & Karriere | 3 | 28.09.2004 12:09 |