|
Social Bookmarks: Zitat:
2.000 € ist der Bruttolohn den der Arbeitnehmer monatlich erhält. Das bedeutet je nach Steuerklasse, Krankenkasse, etc., etc. ca. 1.200 - 1.400 € (netto) im Monat. +- 3.500 € kostet dieser Arbeitnehmer aber den Arbeitgeber, weil dieser noch Lohnnebenkosten/Arbeitnehmeranteil von 600-700 € zu bezahlen hat. Den Arbeitsplatz, den PC, die Software und die Miete, sowie diverse Versicherungen bezahlen muß. +Risiko bei längerer Krankheit oder Schwangerschaft des Arbeitnehmers. Wenn für Dich 1.000 - 1.500 € (brutto) für eine Frechheit am Anfang sind, dann mag das moralisch vertretbar sein, aber viele Arbeitgeber werden Dir ohne Erfahrung sicher nicht mehr zahlen. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Programm zur Raumgestaltung - kein prof. CAD! | stylo2909 | Präsentation & Darstellung | 5 | 06.01.2006 13:06 |
Wo finde ich Pläne alter Gebäude?? | terraplexx | Entwurf & Theorie | 2 | 26.10.2005 21:20 |
Bachelor wird kein Regelabschluss! | Florian | Beruf & Karriere | 2 | 14.10.2004 23:59 |
kein eps export aus neuem plotmaker ? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 26.08.2004 21:30 |