|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 17:27 ID: 34986 | Social Bookmarks: Zitat:
Insofern würde ich mich noch nicht zu große Sorgen machen... Mit freundlichen Grüßen timtonnendach | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 19:58 ID: 34987 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Die letzte Bewerbung habe ich vor vier Wochen geschrieben. Die Bewerbunsphase dauerte ein wenig länger. Jede Woche vielleicht fünfzehn Bewerbungen oder so. Die Bewerbungsmappen waren/sind schon länger vorbereitet und gedruckt. Muß also nur noch das Anschreiben anfertigen. @Jochen Vollmer So außergewöhnlich ist mein Anschreiben nicht. Es ist ein Standardanschreiben nach den offiziellen Regeln. Wichtig ist vor allem, daß man nie im Konjunktiv formuliert. Das Anschreiben Der Anschreibetext Denke überhaupt, wichtiger ist die Bewerbungsmappe/Flyer und der berufliche Werdegang. Mir wurde empfohlen, mit der Bewerbungsmappe durch die am Ort befindlichen Büros zu laufen und penetrant nach dem Chef und einem persönlichen Gespräch zu fragen. Es gebe immer Situation, wo ein Büro gerade jemanden sucht und man dann gleich genommen wird. Bringt das was? Kommt man dann schneller zum Erfolg oder ist das zu aufdringlich? In meinem ehemaligen Büro wäre das eher schlecht angekommen. Da hatte die Sekretärin die Anweisung, solche Leute abzublocken und den Bewerbern zu sagen, sie sollten die Unterlagen mal da lassen. Also eher kein Vorteil? Geändert von Archiologe (22.08.2009 um 20:34 Uhr). | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.08.2009 Uhrzeit: 20:22 ID: 34988 | Social Bookmarks: ach so, ich hatte dich so verstanden, dass die letzten der hundert Bewerbungen gerade erst raus sind und das alles in den letzten vier Wochen passiert ist, dann würde ich mir doch recht viel Hoffnungen auf Rückläufer machen... würde ich jetzt eigentlich immernoch ![]() Ausserdem waren/sind doch Sommerferien, also werden da in vielen Büros die richtigen Personen einfach mal nicht dagewesen sein. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen! MfG Timtonnendach |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 11:06 ID: 34992 | Social Bookmarks: bei uns auch nicht, sowas kann man machen, wenn man sich irgendwo für einen Job bewirbt, der keine Qualifikation ermöglicht... Allerdings kenne ich ein paar Leute in London, die sind tatsächlich mit Ihren Mappen hausieren gegangen und das hat funktioniert und kam gar nicht schlecht an, aber da haben sie bis vor zwei Jahren ja auch alles angestellt, was nicht bei drei auf den Bäumen war. ![]() Jedenfalls kenn ich tatsächlich zwei oder drei Beispiele, die das so gemacht haben (allerdings mit vorherigen Anrufen). Mit freundlichen Grüßen timtonnendach |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 10:24 ID: 34991 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 23.08.2009 Uhrzeit: 19:47 ID: 34998 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Er meinte halt, einfach so 100 Bewerbungen schreiben und dann abwarten was passiert (dabei noch ohne Erfolg), wäre zu wenig Einsatz. ![]() | |
Social Bookmarks: Zitat:
Aufdringlich zu sein und nach einem Gespräch ohne Termin zu fragen ist definitiv der falsche Weg. Jeder weiß doch wie nervig das ist, wenn man von seiner Arbeit abgehalten wird. Eine Bewerbung an 100 Büros zu verschicken, bringt genauso wenig, weil man bei der Anzahl vermutlich nicht auf das einzelne Büro eingeht. Wir erhalten bei archinoah.de des Öfterne Bewerbungen z.B. für eine Stelle als Architekt mit Ausführungserfahrungen... Wenn die Leute sich so überall bewerben, finden sie mit Sicherheit kein Arbeitsplatz. Wenn man sich aber gezielt Büro raussucht, die in einem Tätigkeitsfeld arbeiten, an dem man interesse hat und von der Größe vieleicht das sind, nach was man sucht, kann man das in die Bewerbung einfließen lassen. Man kann nach einigen Tagen auch in dem Büro anrufen und höflich nachfragen, ob die Bewerbung angekommen ist und ob man vielleicht zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch vorbeikommen kann. Wenn noch nichts entschieden wurde, sollte man gleich nachfragen, ob es in Ordnung ist, wenn man sich in einer Woche noch einmal meldet. Man darf bis zu einer entgültigen Absage ruhig etwas hartnäckig sein. Das muß man später im Beruf auch häufig dem Bauherren oder dem Bauunternehmer gegenüber sein ![]() Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 15:03 ID: 35015 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Ich habe ja geschrieben, daß ich 20 mit detailierten und auf das einzelne Büro abgestimmte Bewerbungen verschickt habe. Dabei waren vor allem bekannte, große und von mir präferierte Büros. Davon hatten 2 eine Stelle ausgeschrieben. Nach 20 Bewerbungen und NULL Erfolg kommt man dann schon auf den Gedanken, die Bewerbungen breiter zu streuen. Breite Streuung heißt dann natürlich auch weniger intensive Aufbereitung der Anschreiben. Die Frage ist jetzt für mich, wie die nächste Stufe meiner Bewerbungen aussehen müßte, um wenigstens ein Vorstellungsgespräch zu führen! Ich kann natürlich wieder auf die detailierte Variante zurückkehren, aber das führt ja, wie gesehen, auch nicht zum Erfolg. Außerdem müßten das dann wieder Initiativbewerbungen sein, da weitere von mir favorierte Büros momentan keine Bewerber suchen. ![]() Zitat:
Mich haben die ständigen Anrufe in meinem ehemaligen Büro (Auch auf den Abteilungstelefonen. Weiß der Himmel, wie die auf die Mitarbeiterummern gekommen sind) so gestört, daß wir nach meinem Zutun dieses Benachrichtigungssystem eingeführt hatten. Und schon war Ruhe im Laden. ![]() Geändert von Archiologe (24.08.2009 um 15:44 Uhr). | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Homepage für Bewerbungen | affenpfleger | andere Themen | 33 | 14.10.2010 19:19 |
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
Bewerbungen | krusi | Beruf & Karriere | 11 | 05.05.2007 15:50 |
erste Berufserfahrung | chr | Beruf & Karriere | 88 | 30.07.2005 15:36 |
Bewerbungen ! | holger | Beruf & Karriere | 27 | 08.12.2004 21:08 |