|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.03.2010 Uhrzeit: 11:48 ID: 38068 | Social Bookmarks: Zitat:
Was sind Alternativen? Alternative 1) Die Pro-Kopf Pauschale: jeder zahlt gleich - bei dem Ausgabenaufkommen der Kassen ist dies jedoch unter sozialen Gesichtspunkten nicht durchsetzbar, sprich der Schwache kann diese Summe nicht aufwenden. ----> Folgen: 1. Der Manager bezahlt angenommen 5% seines Gehalts, die Putzfrau 45% ihres Gehalts in die Krankenversicherung ein. 2. Die Regierung müsste wieder aus Steuergelder die Schwachen subventionieren, d.h. wir haben im Prinzip dieselbe Situation wie jetzt: Die Schwachen bezahlen ähnlich viel, jedoch bezahlen die Besserverdienenden deutlich weniger als bisher. - Klientelpolitik? D.h. der Staat muss auch hier mit Steuern gegenfinanzieren. Alternative 2) Wir schaffen eine Krankenversicherung, die nach dem Prinzip der KFZ-Versicherung funktioniert: wer viel Leistung bekommt, zahlt viel. -----> Folgen: 1) Die chronisch Kranken oder Alte können es sich nicht mehr leisten, der Staat kann entweder subventionieren, oder die Leute ohne Versicherung krepieren lassen, siehe USA 2) Die Leute gehen nicht zum Arzt, um die Versicherungsprämien nicht ansteigen zu lassen, dadurch werden Krankheiten erst im Spätstadium erkannt und sind behandlungsintensiver, bzw. wird aus einer Infektion eine stationäre Behandlung. Dann kämen wir wieder bei Punkt 1) an. Dass das Sozialstaatsprinzip richtig ist, möchte ich hier nicht in Frage stellen (die USA haben dies ja inzwischen auch erkannt). Auch hier versucht der Staat wieder, Kosten auf die Bürger abzuwälzen. Warum wird nicht über staatlich zugelassene Medikamente mit Höchstpreisen oder die Zulassung der "markenlosen Medikamente" (generic medicine) die Ausgaben der Kassen gesenkt? Gerade dass noch ein Pharmaindustriekritischer Vorstand bei der Zulassungskommission gefeuert wird, zeigt einmal mehr, wie tief der Karren BRD im Sumpf steckt. Aber solange sich Bürger an der Nase herumführen lassen, und über Gesetze und Steuern debattieren ohne die Zügelzieher im Hintergrund anzugreifen, läuft das Geschäft munter weiter. | |
|
Social Bookmarks: Zitat:
Wir sollten aber schon ein Stück weg von der gewohnten Vollkaskomentalität, die alle sehr viel kostet und von manchen regelrecht ausgenutzt wird. Natürlich wird es dann mehr "Opfer" geben, wie bisher, aber bisher ist es einfach nicht zwingend genug auf seine Gesundheit zu achten und somit nicht zur Last für Alle zu werden. Menschen, die ihre Gesundheit permanent vorsätzlich durch Rauchen, Alkoholmißbrauch, Drogen oder Akrobatik auf der Skipiste gefährden, sollten aus meiner Sicht die Folgen daraus selbst tragen. Dazu gehört neben den Kosten für Krankenbehandlung, auch die Kosten die zur Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung solcher Leute führt. Zitat:
Wie denn? Sturm auf die Bastille? Guillotinen aufstellen? Voran Robbespierres! Ich folge! ![]() | |||
|
Social Bookmarks: Zitat:
Wir sollten dann auch gleich Autofahrer aus der Gesundheitsversorgung ausschließen, da zum einen Unfallkosten hoch sind und zum anderen die Verfettung wegen mangelnder Bewegung unser Gesundheitssystem auch schwer belastet. Ich hätte übrigens noch einen zusätzlichen Vorschlag: Wir schaffen die Steuern auf Tabak und Alkohol ab, heben die Alterbegrenzung auf und Werbung für Tabak und Alkohol ist wieder überall zeitunabhängig zulässig. Über die Mwst. und den erhöhten Absatz verdient der Staat kräftig mit. Die Menschen sterben endlich wieder früher, so dass erst gar keine Rente gezahlt werden muss. Langfristig, gibt es dann auch weniger Bürger in der Republik, da die Männer durch den Tabakkonsum impotent werden. Wer's in der Leistungsgesellschaft dann nicht schafft, gibt sich den Drogen hin und geht an Krebs oder Leberversagen zu Grunde. Problem gelöst... Achso, wir sollten dann noch ein Bundesland auswählen, in das wir die Versager abschieben können, damit sich der Rest der Bevölkerung dieses Elend nicht ansehen muss. Grüsse Florian P.S. Sicherheithalber merke ich mal an, dass es sich bei diesem Beitrag um nicht ernst gemeinten Zynismus handelt...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
|
Social Bookmarks: Zitat:
![]() Wann beginnen wir mit der Umsetzung und gründen die Partei der "Nichtwähler"? Schließlich hat die regelmässig die meisten Stimmen. Geändert von Archimedes (03.03.2010 um 18:09 Uhr). | ||
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag | Tobias | Beruf & Karriere | 98 | 24.05.2012 11:01 |
Architekten Gehälter 2009 | SoNici | Beruf & Karriere | 20 | 07.02.2012 18:11 |
Architekten Gehälter 2007 | dreome | Beruf & Karriere | 260 | 31.07.2009 16:13 |