|
Social Bookmarks: Zitat:
hast Du denn vorher eine Ausbildung als Bauzeichner abgeschlossen oder siehst Du Dich durch Dein Architekturstudium dazu in der Lage? Es ist nämlich so, daß ausgebildete Bauzeichner nicht so umfassendes Wissen haben wie Architekturabsolventen, dafür aber wesentlich mehr Routine beim Zeichnen und Umsetzen. Ich könnte mir vorstellen, daß mögliche Arbeitgeber fürchten, daß Du vielleicht zuviele Fragen stellst und Vorschläge machst, statt einfach das ins CAD einzugeben, was man Dir vorgibt. Vielleicht solltest Du Dich schon als Architekt bewerben und nicht unter Wert verkaufen, aber einen Tätigkeitsscherpunt z.B. Ausführungsplanung nennen und dann bei einem Gespräch Dich beim Gehalt verhandlungsbereit zeigen. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
bauzeichner = technischer zeichner? | SoNici | Beruf & Karriere | 16 | 23.02.2012 17:19 |
styrodur richtig lackieren | dean_moriarty | Präsentation & Darstellung | 0 | 08.06.2009 20:03 |
Wann muss ich mich als freischaffender Architekt beim Finanzamt anmelden? | adaminbaum | Beruf & Karriere | 8 | 29.11.2008 01:41 |
Absolvent-Wie und wo bewerbe ich mich richtig? | Mark210905 | Beruf & Karriere | 7 | 30.01.2008 18:43 |
Buch für Bauzeichner-Architekten | Sallie | Entwurf & Theorie | 4 | 04.10.2006 12:23 |