Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.07.2010
Uhrzeit: 11:52
ID: 40061



AW: Wie bewerbe ich mich richtig als Bauzeichner?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von timtonnendach Beitrag anzeigen
Eigentlich sollte es doch reichen, wenn man dann noch ein oder zwei Seiten Genehmigungs - oder Werkplanung aus den letzten zwei Jahren mit in die Mappe schmeisst, schön verkleinert und dann sieht jeder, dass man das auch öde CAD-Zeichnungen abliefern kann (quasi die anfallenden Routinearbeiten erledigen).... da geht es dann ja nur sehr eingeschränkt um "schöne" Zeichnungen.
Hallo timtonnendach,

genau so habe ich meine Mappe aufgebaut. Am Anfang 2 Entwürfe handgezeichnet aus dem Studium. Hier kann man meine Entwurfsleistungen erkennen. Da sie recht künstlerisch ausgefallen sind, wird damit der Aspekt der Kreativität bedient. Daran anschließend finden sich mit dem Computer gezeichnete Werkpläne (verkleinert) und auch ein Genehmigungsplan. Desweiteren zeige ich Fenster- und Wanddetails.


Zitat:
Zitat von Jochen Vollmer Beitrag anzeigen
Hi Archiologe,

etwas weiter oben schreibst du sinngemäß deine Computerzeichnungen seien laienhaft. Des Weiteren erzählst du 80% deiner Bewerbungsmappe/ Arbeitsproben seien mit der Hand gezeichnet.

Es sollte doch in 1-2 Wochen gemacht sein, die bestehenden Entwürfe aus deiner Mappe mit dem Rechner aufzubereiten.
Ich habe geschrieben, daß meine Computer-Visualisierungen laienhaft aussehen, weil in dem ehem. Büro keine Wettbewerbe gemacht wurden.
Wenn mal Visualisierungen anstanden, wurde damit ein befreundetes Grafikbüro beauftragt. Habe zwar auch einfache Bilder erstellt, diese würden mich aber eher negativ bewerben, weil meine hangezeichneten Zeichnungen aus dem Studium, so sagt man, eigentlich sehr schön sind. Wenn ich jetzt aus den Handzeichnungen auf Biegen und Brechen eine Computerzeichnung erstellen soll, ist die Gefahr groß, daß ich damit zeige, 3d willig zu sein, aber nicht 3d fähig. Es gibt ja bekanntlich nichts Schlimmeres, als schlecht gemachte Computerbilder. Jedenfalls kann ich momentan keine professionelle Bilder (damit ich nicht durchs Bewerbungsraster falle), auch nach einer 1-2 wöchigen Einarbeitungszeit, erstellen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.07.2010
Uhrzeit: 00:54
ID: 40075



AW: Wie bewerbe ich mich richtig als Bauzeichner?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

tut mir leid, dass ich mit meiner Aburteiliung als Aussenstehender Deine Gefühle verletzt habe, aber genauso werden Bewerbungen abgehandelt. Handskizzen gehören in den hinteren Teil der Mappe, heute sind die echt nicht mehr gefragt. Wer Skizzen an erster Stelle zeigt, suggeriert damit, dass er sie wichtiger ansieht als den Rest der Mappe. Diese Leute sind direkt suspekt und werden direkt aussortiert, auch wemnn Du anderer Meinung bist.

Du regierst ziemlich hart auf Kritik, die Tatsache, dass Du trotz nicht allzu schlechter Lage seit Längerem keinen Job findest, sollte Dich zum Nachdenken über Deine Mappe und Dein Auftreten in Bewerbungsgesprächen bewegen. Nimm Dir Die Antworten nicht als Kritik zu Herzen, sondern sehe sie als Denkanstösse, um Deine Kandiidatur zu verbessern.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.07.2010
Uhrzeit: 10:19
ID: 40082



AW: Wie bewerbe ich mich richtig als Bauzeichner? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Es gibt ja bekanntlich nichts Schlimmeres, als schlecht gemachte Computerbilder.
Stimmt!


Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Jedenfalls kann ich momentan keine professionelle Bilder (damit ich nicht
durchs Bewerbungsraster falle), auch nach einer 1-2 wöchigen Einarbeitungszeit,
erstellen.
Wenn Du Dir Sketchup und dazu noch das V-ray Plugin anschaust schaffst du
es vllt. Ist allerdings sehr viel Arbeit, da stimme ich Dir zu.

Am Ende liegt die Entscheidung bei Dir, ob du die (Lern-) Arbeit investieren
willst und anschließend einen Job mit der gewünschten Ausrichtung findest,
ob Du Dir eine alternative Ausrichtung innerhalb der Architektur suchst, oder
ob Du so weitermachen willst wie bisher und frustrierte Beiträge in Foren
schreibst.

Egal wie Du Dich entscheidest, ich klinke mich an dieser Stelle aus.

Viel Erfolg!
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
bauzeichner = technischer zeichner? SoNici Beruf & Karriere 16 23.02.2012 17:19
styrodur richtig lackieren dean_moriarty Präsentation & Darstellung 0 08.06.2009 20:03
Wann muss ich mich als freischaffender Architekt beim Finanzamt anmelden? adaminbaum Beruf & Karriere 8 29.11.2008 01:41
Absolvent-Wie und wo bewerbe ich mich richtig? Mark210905 Beruf & Karriere 7 30.01.2008 18:43
Buch für Bauzeichner-Architekten Sallie Entwurf & Theorie 4 04.10.2006 12:23
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®