|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.10.2010 Uhrzeit: 09:43 ID: 41143 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich finde, dass es typisch ist, eine Schieflage mit den unsäglichen Möglichkeiten der Nischenbesetzung zu relativieren. Wir studieren Architektur, um als Architekten zu arbeiten. Wenn ich in die Spieleszene will, mache ich eine entsprechend kürzere Ausbildung, will ich als Entwickler in die Wirtschaft, bin ich mit einem Wirtschaftsingenieursstudium wesentlich besser gestellt und verdiene auch mehr als mit entsprechend "fachfremden" Architekturstudium! Wenn jede Nische überrannt wird, stehen wir immer noch von demselben Problem. Übrigens haben sich die ersten Nischen wie Gaming oder Projektsteuerung schon erheblich gefüllt. Warum verdienen andere Branchen mehr? Weil die Akzeptanz der Branchen in der Gesellschaft höher ist, und sie nicht wie die Architekten aus Existenzängsten sich in der Abrechnung immer niedriger drücken lassen. Um diesen Fakt kommen wir einfach nicht herum, egal mit welchen Gründen auch immer wir ihn uns wegwünschen. Gründe, warum die Architekten dieses schlechte Image in der Gesellschaft haben, sind vielschichtig. Ich denke, dass ein schwerwiegender Grund der ist, dass das "Produkt" - das fertige Gebäude, ein langwieriger Prozess ist, an dem sehr viele beteiligt sind - und jeder beansprucht in seiner Weise den "Erfolg" bzw. Misserfolg - ob es jetzt Architekt, Fachplaner oder Handwerker sind. Wenn ich jetzt auch viele vor den Kopf stossen mag: unbestritten ist, dass viele Handwerker (und auch Fachplaner), um eigene Fehler von sich zu schieben, immer den Architekt anschwärzen. Und das auf eine Art und Weise, die dazu führt, dass inzwischen der Handwerker im Vergleich zum Architekten als kompetenter gilt. Eigentlich wird er vom Architekten nur schikaniert, der Architekt macht mit seinen Gestaltungsfimmel immer alles nur komplizierter und teurer. hier ein kleiner Auszug aus dem Forum: Zitat:
Jeder, der mal ein paar Jahre mit Bauleitung verbracht hat, kann entsprechend berichten, wie Handwerker durch schlechte Organisation, Qualität der Ausführung oder bewusst niedrig kalkulierte Preise sich selbst den Gewinn zerschiessen, und danach versuchen, das Ganze auf "Änderungswünsche" des Architekten - sprich Nachträge - zu schieben. Ich habe kein Problem mit Handwerkern, respektiere deren Leistung sehr, jedoch erwarte ich im Umkehrschluss genauso, dass die Arbeit der Architekten respektiert wird. | ||||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Islamische Architekten | Filli | Bauten & Planer | 4 | 22.02.2008 19:47 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |