|
Social Bookmarks: So hab ich das auch vor 7-8 Jahren nach meinem Abschluß gesehen und eigentlich hat sich an dieser Ansicht bis heute wenig geändert bzw. hat sich das bisher oft bestätigt. Natürlich ist die Entwurfslehre wichtig, aber mind. 80% der Absolventen können das "Gelernte" nicht oder nur sehr begrenzt anwenden. Man sollte mal nicht zu sehr von den höchstens 5% Absolventen ausgehen, die bei gmp, hdm oder anderen namenhaften Büros mit mehr als 15 Mitarbeitern beginnen. Ich wünsche mir seit langem mehr Fachwissen hinter der Gestaltung, aber auch unsere aktuellen studentischen Mitarbeiter sind noch keinen Deut praktischer veranlagt. Trotzdem brauchst Du auch heute als baukonstruktiv und baupraktisch veranlagter Architekt Glück bei der ersten Stelle, denn Du wirst zwischen den "Blendern" allzuoft übersehen und verkannt. Also: Viel Glück! | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architekt - Beruf mit Zukunft ? | Pandora | Studium & Ausbildung | 1 | 01.12.2011 23:05 |
Kinokonzepte der Zukunft | minu | Innenarchitektur & Design | 1 | 22.01.2009 14:57 |
Architekt ohne Architekt zu sein? | quandum | Beruf & Karriere | 12 | 21.01.2009 18:52 |
Zukunft als Architekt?! | Tidals | Beruf & Karriere | 10 | 24.06.2005 15:09 |
Die Zukunft der Architekten | chrisly | Beruf & Karriere | 6 | 16.11.2004 19:30 |