|
Social Bookmarks: Meine einfache Faustformel für den Stundenlohn eines freien Mitarbeiters war immer Bruttomonatsgehalt eines vergleichbaren Angestellten / 100 = Nettostundensatz des Freien. Dann liegst Du bei dem genannten Beispiel bei 27,00 €uro/Stunde zzgl. MwSt.. Ist nur eine näherungsweise Ermittlung, aber damit kann man jedenfalls nie ganz daneben liegen. Das es soviele Freie Mitarbeiter gibt liegt daran, dass sich kaum einer korrekt mit der Stundensatzkalkulation beschäftigt und massenweise Leute für 15 Euro teilweise weniger pro Stunde als "Selbständige" arbeiten gehen. Würden mehr Freie seriös kalkulieren, gäbe es sicherlich mehr Festangestellte mit auskömmlichen Gehältern, da die Freien dann insgesamt uninteressanter wären. Wer für unter 18 Euro zzgl. MwSt. pro Stunde als freier Mitarbeiter dauerhaft arbeitet, tut dies aus Alternativlosigkeit, denn das entspricht einem Angestelltengehalt von 1.800 Euro (brutto) und weniger bei gleichzeitig schlechterer Absicherung. | |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.10.2012 Uhrzeit: 18:15 ID: 48294 | Social Bookmarks: @Archimedes: Das ist eine sehr schöne & einfache Faustformel, die ein wenig Luft für Kranksein, Urlaub und Spezialkosten enthält! Dafür müsste es einen Sonderpreis geben. Wir arbeiten dran ![]() T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freie Mitarbeit - Praktikum - studentische Mitarbeit | Tineco | Beruf & Karriere | 1 | 24.03.2010 19:15 |
Existenzgründung Freie Mitarbeit | nettel2009 | Beruf & Karriere | 2 | 25.03.2009 10:25 |
freie (unzufriedene) mitarbeit | diplingarch | Beruf & Karriere | 9 | 18.10.2005 10:39 |
Arbeitsvertrag Freie Mitarbeit | Hannah | Beruf & Karriere | 1 | 06.09.2005 18:25 |
Freie Mitarbeit TV-Produktion | uschelzig | Beruf & Karriere | 6 | 26.01.2004 15:36 |