|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.11.2004
Beiträge: 20
Latoschik: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 07:31 ID: 29105 | Social Bookmarks: Gute Idee – pflanz' einen weiteren Baum in die Stadt! Bäume sind wichtig für Stadtklima, Insekten und Vögel, gliedern Räume und tragen den Himmel. Auf einem Privatgrundstück sollte es keine Probleme mit den Behörden geben - möglicherweise ist man dir sogar dankbar. Berücksichtigen musst du allerdings den notwendigen Abstand zu Nachbargrundstücken. Der Baum benötigt besonders im Stress der Stadt gute Wachstumsbedingungen in Form eines ausreichend dimensionierten, durchwurzelbaren Raumes im Untergrund und dort auch Luft und Wasser. Bei der Auswahl der Baumart sind neben gestalterischen Wünschen (Endgröße, Habitus, Laubform- und farbe) und den Sicherheitsbedürfnissen der Gäste auch Klimabedingungen und Standort zu berücksichtigen. (Falls es eine Kastanie sein soll: es gibt auch Kastanienarten- und Sorten, die kaum Früchte ansetzen, so dass Du auf die Verteilung von Schutzhelmen im Herbst verzichten könntest...) Allgemein laufen Baumarten, die einigermaßen hitze-, hundepipi-, streusalz- und abgasresistent sind unter dem Begriff 'stadtklimafest'. |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 08:07 ID: 29107 | Social Bookmarks: - bäume machen dreck. - bäume ziehen insekten an. - bäume beherbergen vögel, die darin sitzen und hinuterscheißen - vogelscheiße gibt flecken auf der holzterrasse - wenn das laub abfällt setzt es sich zwischen den holzboden und lässt sich nicht entfernen - bäume müssen einmal im jahr geschnitten werden kurzum: bäume machen arbeit und/oder sind im unterhalt teuer. SO DENKEN DIE LEUTE WENN MAN IHNEN EINEN BAUM ZUGESTEHEN WILL.
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 10:34 ID: 29118 | Social Bookmarks: also ich glaube, hier muss man nach gefühl und nicht nach diesen rationalen negativ-beweggründen entwerfen! es sind doch nicht nur architekten, die an der bar sitzen, oder? a) lass das holz weg, schütte kies auf deinen vorplatz, pflanz 2 wunderschöne kastanien und bestell dir ne radler-mass, eine portion obazdn mit ner breze, lass das ganze stylo-architekten-gehabe weg und fühl dich wie im biergarten mitten in bayern! b) such dir nen immergrünen baum, der schick aussieht (nadel-bonsai-gewächs, ilex) und beziehe den in deinen entwurf mit ein. ich glaube auch nicht, dass das probleme geben könnte, falls das privatgrund ist. aber vielleicht weiss ja jemand, ob es bestimmte höheneinschränkungen gibt, z.b. baum ja aber unter 2m. es ist doch ein entwurf, oder? zählt da nicht mehr das konzept als paragraphen? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline
![]() Beitrag Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 19:20 ID: 29456 | Social Bookmarks: Wisst ihr was ? Ich wag's einfach. Ich hab' Spaß dabei und eine Reihe von Gründen spricht für diese Ergänzung. Vielen Dank für eure Wortmeldungen, damit habt ihr mir geholfen, ein kleines Stück vorran zu kommen. ![]() |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 18:11 ID: 29545 | Social Bookmarks: Neben den Roßkastanien kannst du auch Walnußbäume als "Biergartenbäume" verwenden. Alternativ wäre auch ein Süßkirschbaum geeignet - der braucht allerdings für die Befruchtung einen zweiten Kirschbaum in der Nähe. Kirschen am Terrassenbaum wiederum sind ein sehr kommunikatives Mittel. A) - die Amseln und Stare werden dir einen Pfeifen ![]() B) - wenn die Kirschen so schön rot leuten, dann sind die Nachbarn nicht weit (bekanntlicherweise schmecken die Kirschen aus.....jajaj) C) - zu guter Letzt - Kirschen schmecken einfach gut ....oder ist heute nicht gut Kirschen mit dir essen? Gruß Martin |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 18:23 ID: 29549 | Social Bookmarks: *lach* Martin, hast du etwa mal ein Praktikum beim Gärtner gemacht ? Vielen Dank für die Tipps, mensch genau das brauchte ich ![]() |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 18:45 ID: 29552 | Social Bookmarks: Ne, ein Praktikum beim Gärtner hab ich nicht gemacht ![]() Sitze aber gewissermaßen unter einem meiner Kirschbäume und lass es mit gut gehen...*mampf* Bäume - ins Besonders Obstbäume - sind eine große Leidenschaft von mir. Da kann man(n) nicht genug von pflanzen ![]() Ich hab übrigens vergessen zu erwähnen, dass du ja auch noch Zuschüsse beantragen könntest, wenn du z.B. Obst-Hochstämme anpflanzt. D.h. dein Bauherr wird dafür belohnt. Und - stell dir mal erst die Presse vor - ich seh die Schlagzeilen schon vor mir "Architektur meets Pomologie" oder "Wir sind auch gut zu Vögeln" oder .... Du könntest ja auch die Bar nach den Bäumen benennen, so z.B. "Streuobstwiese" oder "zum Obstler". Ach - und natürlich wird dann irgendwann der Obstler aus eigenem Anbau vermarktet. Du siehst - deine Idee zieht Kreise. Liebe Grüße Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute Baum-Aufsichten als Staffage? | Florian | Präsentation & Darstellung | 8 | 13.05.2008 22:14 |
Darstellung einer Ansicht | Häuslebauer | Präsentation & Darstellung | 5 | 25.10.2006 12:20 |
Verglasung einer Kuppel | Jan Hoffmann | Konstruktion & Technik | 8 | 28.02.2006 15:07 |
Corbu's Baum | Klaus Honi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 26.04.2005 17:46 |
Erster - mit einer Ideenfrage | Rico | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 9 | 18.11.2002 15:17 |