|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 26
Cheetah: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 13:07 ID: 46399 | Social Bookmarks: Evtl. wære es besser, das private Wohnräumlein wegzulassen und dafür Küche und privates Esszimmer etwas grösser zu machen. Stelle jetzt aber keinen neuen Plan online, sonst ertrinkt man dann in Plänen. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 26
Cheetah: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 15:11 ID: 46422 | Social Bookmarks: Hei, Schade, bis jetzt scheint niemand Zeit/Lust zu haben. Aber ich stelle jetzt trotzdem mal die neue ausgearbeitete Version hierher. Würde mich sehr freuen, eine Rückmeldung zu erhalten! ![]() Und nochmal ein paar Erklärungen zum Grundriss: eine fünfköpfige Familie, 2 Kinder haben ein eigenes Wohnzimmer für Partys, das Schlafzimmer für das kleinste Kind ist hingegen nicht an das Kinderwohnzimmer angeschlossen, sondern leichter zugänglich für die Eltern (das ist ausdrücklich gewünscht, da es nicht in die Partys der älteren reinplatzen soll ![]() Danke im Voraus! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.03.2012 Uhrzeit: 03:32 ID: 46444 | Social Bookmarks: ein paar Kommentare: - der Zugang ins Elternschlafzimmer durch die Küche geht gar nicht. - Zonierung der Bude stimmt nach wie vor nicht - der Kinderzimmerzugang durch den Eßplatz ist prinzipiell Mist und auch noch verwinkelt. - Ein Kinderbad ist zu viel. Die Anordnung ist immer noch total unklar. - Das Elternbad ist viel zu groß - Die Garderobe ist viel zu groß - die Terrassen sind völlig ohne Konzept gezeichnet - die Möblierung (Schränke, Schreibtische) sollte standardmässig erfolgen, so machts keinen Sinn und funktioniert auch nicht. Die Kinderzimmer sind schlecht möbliert, wobei man nicht sieht, wo Fenster sein sollen. - Kamin, Flügel, Billardtisch, Bibliothek, Lounge oder so könnte man als Luxus-Raumangebot noch vorschlagen und nachweisen. Was ich nach wie vor ordentlich finde, ist der Kinderbereich mit Spielflur. Der ist großzügig, aber nicht zu groß, fast richtig positioniert (Himmelsrichtung stimmt eigentlich nicht). Du solltest dich mal grundsätzlich mit Grundrissen, Raumfolgen etc beschäftigen und ruhig mal was anderswo abgucken. ich erkenne -neben den ganzen Fehlerchen- auch keine besondere Gestaltungsidee. so, hoffe das war jetzt nicht entmutigend, vielleicht gibt sich dein Boss ja schneller zufrieden, als ich es tun würde. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 26
Cheetah: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.03.2012 Uhrzeit: 16:57 ID: 46448 | Social Bookmarks: Oh, naja. Du schlägst meine härtesten Kritiker bei weitem! Aber es wäre nett, wenn du noch ein bisschen Geduld mit mir hättest und mir ein paar Sachen erklären könntest: Warum ist es prinzipiell falsch, Schlafzimmer (ob nun Eltern oder Kind) durch einen Esszimmer/Küchenraum zu betreten? Dieser Raum funktioniert in dem Haus als Übergang vom øffentlichen Wohnzimmer/Esszimmer zu den ganz privaten Schlafzimmern. Ich würde das OK finden, wenn ich da wohnen würde, und Chef/Bauherren anscheinend auch, wieso geht es nicht? Und was meinst du genau mit, die Zonierung stimmt nicht? Erschliessungsflächen immer noch zu gross..? Die anderen Punkte waren entweder noch nicht entschieden (Fenster, Terrassen, Møblierung) oder kann ich anpassen (Elternbad, Garderobe). Dass du keine besondere Gestaltungsidee siehst, finde ich schade. Andere haben sie zum Glück gesehen. Danke für deine Geduld! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 26
Cheetah: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.03.2012 Uhrzeit: 15:16 ID: 46474 | Social Bookmarks: Ohweh, ich bin einfach ein bisschen ungeduldig für dieses Forum. Ich habe hier eine leicht angepasste Version: Denn eigentlich kann man ja die Zugänge zu den Schlafzimmern von der Küche aus, die von k-roy so scharf verurteilt wurden, ziemlich einfach klarer abtrennen. Funktioniert das so besser? Küche und dieses kleinere Esszimmer sollen ja wirklich zum privaten Teil gehören, also auch nicht allzu stark von den Schlafzimmern getrennt sein. Kritik von allen willkommen! ![]() Und damit auch mal noch was anderes als ein Grundriss zum Beurteilen vorliegt, kann ich noch ein paar Renderings dazu tun - lasst bitte etwas Gnade walten was die Schønheit der Bilder angeht, hab vor diesem Praktikum noch nie gerendert und meine Fähigkeiten sind dementsprechend nicht gerade gross. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 106
Patrick123456: Offline
![]() Beitrag Datum: 06.04.2012 Uhrzeit: 22:48 ID: 46557 | Social Bookmarks: Wenn ich in deinem Haus einziehen würde hätte ich noch ein paar Fragen an den Architekten. Zentrum des Hauses scheint ja die Küche zu sein, wenn ich jetzt da stehe und koche muss ich dann immer auf die Rückwand von der Küchenzeile schauen? Ich würde wahrscheinlich lieber auf den tollen Fjord schauen wollen. Auch bei einem Geschäftsessen würde ich meine Gäste mit dieser phänomenalen Aussicht beeindrucken wollen. Der Kollege mit dem gelben Hemd schaut auch wieder genau auf die Rückwand von der Küche. Spätestens wenn ich ein Drei-Gänge-Menu aufragen müsste, würde es mich wahrscheinlich auch nerven immer um diesen Block herumzulaufen. Was für eine besondere Qualität birgt dieser Einschnitt den Du visualisiert hast? Ist es da so windig? Wenn ich so ein geniales Grundstück hätte, würde ich mich freiwillig nicht in so eine Nische setzen und auf die Außenwand vom Arbeitszimmer schauen. Zumindest sollte man den Tisch um 90 Grad drehen damit alle was von der Aussicht haben. Der Spielflur und die räumliche Trennung des Kinderbereichs gefallen mir auch sehr gut. Die Idee mit einer Morgen-und einer Abendterrasse finde ich auch sehr schön. Sinn und räumliche Qualität der dritten Terrasse zwischen den beiden Rückwänden erschließt sich mir nicht. Warum sitzt der Mann auf dem Boden ? Es sieht irgendwie so aus als ob er gestürzt wäre. Persönlich wirkt der Grundriss auf mich sehr additiv. Das Gefühl in einem großen, offenen Bungalows zu wohnen, stellt sich bei mir nicht ein. Ich mag die Gestaltung mit den quadratischen Sprossenfenstern, die erinnern mich irgendwie an die Achtziger. Ich finde es auf jeden Fall ein tolles Projekt das Du da bearbeitest. Hoffentlich läßt mich auch mal jemand so ein Häuschen planen : ) Gutes Gelingen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 26
Cheetah: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.04.2012 Uhrzeit: 10:31 ID: 46602 | Social Bookmarks: Lieber Patrick123456, danke für die ausführliche Kritik! Du hast recht, Herd und Spüle sind natürlich am falschen Ort gezeichnet, die sollten gegenüber sein, die andere Rückwand (zum Esszimmer hin) ist nämlich teilweise öffenbar, so dass sowohl Aussicht wie auch bequemes Durchreichen des Essens möglich sind. Ja, es ist dort tatsächlich oft sehr windig, weshalb das Gebäude diese Einschnitte hat, in die man sich bei Bedarf zurückziehen kann. Hehe, der Mann auf dem Boden sollte ein Kind sein, aber das ist wohl ungeschickt gestaltet. Zitat:
| |