mrg
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 75
mrg: Offline

Ort: .koblenz
Hochschule/AG: .bauzeichner | gfx'ler

mrg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.03.2006
Uhrzeit: 00:14
ID: 14526



Social Bookmarks:

scheinbar werden dem frick/knöll nach lose verlegte dachabdichtungen selten benutzt. vorteil ist, dass bei witterungsbedingungen verlegt werden kann, bei denen eine heißverklebung nicht möglich ist ..

die frage ist, warum man die dachabdichtung lose verlegen sollte .. die gefahr, dass wasser einzieht ist doch höher und der sollte man aus dem weg gehen? zumal eine verschweißung mittlerweile kaum mehraufwand ist: kurz n brenner dranhalten und andrücken

klärt mich auf

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Nachträgl. Abdichtung Bodenplatte / Baujahr 1960 martindre Konstruktion & Technik 1 19.07.2007 22:50
Schienensystem für geklebte Fassadenplatten Tobias Konstruktion & Technik 2 21.01.2007 15:52
Flachdach? Nane Konstruktion & Technik 16 02.12.2006 16:40
Flachdach und Betonwand krix Konstruktion & Technik 7 03.04.2006 08:42
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®